Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:12:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Kommunikation als Schlüssel zur Gastfreundschaft

    14/05/2024 Duración: 03min

    Als Kommunikationsspezialist in der Hotellerie spielst du eine zentrale Rolle dabei, das Verhältnis zwischen Hotel und Gästen zu gestalten und zu pflegen. Im heutigen Beitrag zur Woche der Berufsbildung unterhalten wir uns mit Noah Thoma, einem angehenden Hotel-Kommunikationsfachmann, über seine Tätigkeiten und die vielfältigen Fähigkeiten, die dafür erforderlich sind.

  • Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die World Skills

    13/05/2024 Duración: 06min

    Edward Booth arbeitet als Cyber Security Specialist und ist Teilnehmer der World Skills 2024. Er spricht über seinen Beruf und seine Erwartungen für die World Skills.

  • So breit geht Lärm! Tales of Wrath Festival heute im Hirscheneck

    10/05/2024 Duración: 07min

    Dass die Klangspektren von Groll und Wut auf der Gitarre ziemlich divers klingen können, zeigt uns das Tales of Wrath Festival, das heute Abend stattfindet. Zwar nicht mehr wie ursprünglich geplant im Humbug, sondern im Unterbauch des Hirschenecks. Fünf laute Bands spielen insgesamt für euch; hier gibt's schonmal ein Pre-Listening. von Mirco Kaempf

  • Ausstellung le sacre du printemps

    09/05/2024 Duración: 04min

    Die Kunstausstellung "le sacre du printemps" ist in der Kunsthalle Palazzo in Liestal ausgestellt.

  • Basel Nazifrei: Richter:innen befangen

    07/05/2024 Duración: 05min

    Das Appellationsgericht Basel schickt sieben Strafrichter:innen in den Ausstand. Sie erwecken im Fall Basel Nazifrei den Anschein von Befangenheit.

  • Gaza Fish - der Ausstellungsraum wartet noch immer auf die Werke

    07/05/2024 Duración: 07min

    Mohamed Harb ist Künstler beheimatet in Gaza. Für eine Ausstellung im City Salts in Birsfelden hat er seine sehr farbenfrohen Malereien und den Film "Gaza Fish" zusammengestellt. Wer aber im Ausstellungsräumen steht, sieht vor sich einen leeren Raum. Das ist eine Konsequenz der politischen Umstände. Mohamed Harb versucht derweil, seine Familie in Sicherheit zu bringen. von Mirco Kaempf

  • La voie royale

    06/05/2024 Duración: 04min

    Der Film "la voie royale" handelt von Sophie, die versucht, mit viel Fleiss in eine renommierte Uni zu gelangen.

  • Album der Woche: Imaginary Girls von Sun Cousto

    05/05/2024 Duración: 07min

    Sie beginnin ihre DJ Sets mit The Shaggs und singen sinnliche, anti-harmonische Punk Balladen. Das Duo Sun Cousto sind vielleicht eine der wichtigsten Bands der Schweiz und haben am 1. Mai ihr zweites Album via dem Bieler Label Chrüsimüsi Records veröffentlicht. Ihr Slogan "hopefully we don't know how to play" schwingt noch immr mit. von Mirco Kaempf

  • lessthanthr3 24.05.04

    03/05/2024 Duración: 03min

    lessthanthr3 , das Kollektiv, veranstaltet am Sonntag, 5. Mai, sein erstes Event im Wurm auf dem Wolf. Drei Künstler:innen präsentieren aufregende und experimentelle Musik in einem einzigartigen Setting.

  • KIM Theater Basel

    03/05/2024 Duración: 05min

    In der Performance KIM nimmt einen Nairi Hadodo (als Kim Kardashian) in eine Welt, in der alles möglich ist.

  • Der postkoloniale Blick auf Zwölftausend Dinge im Museum der Kulturen

    01/05/2024 Duración: 05min

    Ein wichtiger Teil der Museumsarbeit ist die Provenienzforschung, die es uns ermöglicht herauszufinden, was die Biografie eines Objekts ist und welche persönlichen, gesellschaftlichen und weltlichen Umstände damit zusammenhängen. In der Ausstellung "Zwölftausend Dinge" wird der Anfang der Sammlung Europa genauer unter die Lupe genommen, zu sehen im Museum der Kulturen. von Mirco Kaempf

  • Snippet Live Feature Festival 2024

    25/04/2024 Duración: 05min

    SNIPPET ist ein biennales Live-Feature Festival in Basel – zeitgenössische und klanglich anspruchsvolle Audioproduktionen entstehen live vor Publikum.

  • "Warum ich?" Eine Schaufensterausstellung zu Racial Profiling

    24/04/2024 Duración: 06min

    "Warum ich?" ist eine besonders prägnante Frage, vor allem für Menschen, welche von rassistischen Polizeikontrollen betroffen sind. Racial Profiling ist gesetzlich verboten und wird laut Aussage der Basler Polizei auch nicht betrieben. Für Fany, selbst eine Person mit Migrationsvordergrund und Mitglied des No More Komitees, welches diese Ausstellung organisiert hat, ist Racial Profiling jedoch etwas Alltägliches. Zehn Erfahrungsberichte in zehn Basler Schaufenstern sollen dies verdeutlichen. von Mirco Kaempf

  • Game Review: Rise of the Rōnin

    23/04/2024 Duración: 04min

    Im 19. Jahrhundert begannen westliche Staaten wie die USA, England oder Frankreich, im Inselstaat Japan einzutreffen. Dies führte zu Unmut und schlussendlich auch zum Bürgerkrieg: Traditionalismus gegen Progressivität; Katanas gegen Bajonette. Im Videospiel "Rise of the Rōnin" (PS5) könnt ihr als "Herrenloser Samurai" in den Landschaftszügen des Spätfeudalen Japans eintauchen. von Mirco Kaempf

  • HörBar

    22/04/2024 Duración: 03min

    Die HörBar in Basel hat ein offenes Ohr für alle mit Gesprächsbedarf.

  • BScene 2024

    18/04/2024 Duración: 05min

    Hier hört ihr einen Vorbericht zum diesjährigen BScene Festival!

  • Serienfestival Basel

    17/04/2024 Duración: 03min

    Das Serienfestival ist ein Ort, an dem Serienfans und Filmschaffende sich vernetzen können. An diesem Event werden dir neue Serien gezeigt, du kannst Talks mit Filmschaffenden hören und selber an einem Workshop teilnehmen.

  • Industrienacht Regio Basel 2024

    16/04/2024 Duración: 03min

    Die Industrienacht ermöglicht den Besuchenden einen Blick hinter die Kulissen der Industrie in Basel.

  • "Der Schweizer Jazz hat ein Diversitätsproblem"

    16/04/2024 Duración: 06min

    Die Young Stage im Sudhaus ist zum ersten Mal ein Programmpunkt des Offbeat Jazzfestivals. Es soll Raum bieten für junge Jazzströmungen aus der Schweiz, denn der Weg für eine vielfältigere Jazzszene in der Schweiz ist noch lange, angefangen bei der Frage, wer überhaupt Zugang zu einer Jazzausbildung hat, bis hin zu, was in einer solchen Ausbildung (von wem) vermittelt wird und in welchen Venues man das hören kann. Morgen Abend spielen ASRA und Siselabonga. von Mirco Kaempf

  • Hohe Dunkelziffer bei geschlechtsspezifischer Gewalt: „Die Schweiz hat ein massives Problem“ 16.04.2024

    15/04/2024 Duración: 10min

    Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zu sexualisierter Gewalt sind zu tief. Die Dunkelziffer ist hoch. Das problematisieren verschiedene Organisationen.

página 16 de 70