Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:39:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • 24.02.09 Schliessung produktions Dock

    08/02/2024 Duración: 05min

    Das Basler Produktionsdock schliesst, per Ende 2024, seine Türen. Seit seinem Start als Pilotprojekt 2017 hat es Künstler:innen in Basel unterstützt, indem es ihnen bei der Konzeption, Finanzierungplanung und Umsetzung ihrer Projekte half. Es bot auch einjährige Volontariate zur Ausbildung von Produktionsleiter:innen an. Trotz Bemühungen, eine stabile Struktur für die Szene zu erhalten, endet der Betrieb bis Ende 2024.

  • Das Musikbüro Basel erhält zusätzliche Gelder

    08/02/2024 Duración: 04min

    Am Mittwoch hat der Grosse Rat entschieden - das Musikbüro Basel erhält für weitere drei Jahre die Fördergelder und zusätzliche Gelder für ein neues Fördergefäss und eine Erweiterung des Beratungsangebots. Dies ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Trinkgeldinitiative.

  • Voll authentisch: Bärchen und die Milchbubis in der Kaserne

    08/02/2024 Duración: 10min

    Mit der Vorwarnung "Feministisches Kollektiv trifft auf Punk Urgestein" spielen am Freitagabend Les Reines Prochaines zusammen mit den Bärchen und die Milchbubis in der Kaserne. Das Kollektiv kennt ihr bereits, die Urgesteine müsst ihr auch kennen. Wir haben Anette 'Bärchen' Simmons interviewt. von Mirco Kaempf

  • 24.02.08 Reportage Blutspende

    07/02/2024 Duración: 08min

    Lea geht das erste Mal Blutspenden und begleitet den Prozess mit dem Mikrofon. https://radiox.ch/news-archiv/blutspende-reportage.html

  • Gemeindehaus Oekolampad

    05/02/2024 Duración: 02min

    Das Gemeindehaus Oekolampad öffnet, nach vielen Jahren Pause, erneut seine Türen.

  • Ein Fotograf, der die Zeit anhält - Jeff Wall in der Fondation Beyeler

    05/02/2024 Duración: 05min

    Jeff Wall - einer der ganz Grossen der Fotografie. Seine Bilder sind aktuell in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ausgestellt. Es handelt sich dabei um die erste Werkschau von Jeff Wall in der Schweiz seit fast zwei Jahrzehnten. Die Ausstellung zeigt in über 50 Fotografien das gesamte Spektrum der bahnbrechenden Werke von Jeff Wall. Die Ausstellung über die Werke von Jeff Wall läuft noch bis am 21. April 2024 in der Fondation Beyeler. Diese hat täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr offen, am Mittwoch jeweils bis um 20 Uhr.

  • Album der Woche: Prelude to Ecstasy von The Last Dinner Party

    04/02/2024 Duración: 08min

    Pop Oppulenz aus dem post-viktorianischen South London. Die fünfköpfige Hype Band veröffentlichte am Freitag ihr Debütalbum via Island Records. In rund zwei Wochen sind sie auch in Zürich zu sehen. von Mirco Kaempf

  • Joel Eschbach: Laub, Polaroids und Ästhetik

    02/02/2024 Duración: 06min

    Mit einfachen Mitteln und grosser ästhetischer Geste verhandelt Joel Eschbach die Flüchtigkeit und Schönheit von persönlichen Erinnerungen. Für den Autodidakten ist Kunst unter anderem auch ein Vehikel, um ins Gespräch zu kommen. Wir haben uns von ihm rumführen lassen, in der Galerie Daeppen. von Mirco Kaempf

  • Pamir- Reise aufs Dach der Welt

    30/01/2024 Duración: 04min

    Pamir ist eine Multimedia Reportage über das Pamir-Gebirge von Priska Seisenbacher.

  • Decoding Bias

    29/01/2024 Duración: 03min

    Eine Selbsthilfe gruppe von acht menschlichen KI-Avataren? Ja, das gibts. Und zwar in der neuen KI-Installation "Decoding Bias" von der Berliner Bühnenbildnerin und Performance-Künstlerin Theresa Reiwer. Die Installation hat einen Plot undzwar wollen die Avatare ihre eigenen Datensätze umschreiben, da sie Züge von Rassismus und Sexismus haben. Leider klappt das nicht so gut, wie sie sich das erhoffe haben...

  • Dinçer Güçyeter

    27/01/2024 Duración: 07min

    Dinçer Güçyeter ist ehemaliger Gabelstapelfahrer, schreibt Gedichte und leitet den selbst gegründeten Elif-Verlag im Westen Deutschlands. Am Internationalen Lyrikfestival Basel tritt er an Veranstaltungen und Workshops auf, besonders mit seinem Lyrikband "Mein Prinz, ich bin das Ghetto". Wir haben ihn getroffen, um mehr über seine Lyrik zu erfahren.

  • Portrait Carla Cerda

    26/01/2024 Duración: 07min

    Sie ist Biologin, Übersetzerin Spanisch-Deutsch und Poetin: Die Preisträgerin des Basler Lyrikpreises 2024 Carla Cerda. Mit ungewöhnlichen Veröffentlichungen bei roughbooks stellt die Wissenschaftlerin die Verlegung von Tiefseekabel, die gestörte Nahrungskette in unseren Gewässern und die feministische Dichterin Sor Juana de la Cruz aus Mexiko in einen lyrischen Zusammenhang.

  • Die Dreigroschenoper im Theater Basel

    25/01/2024 Duración: 07min

    Die Dreigroschenoper läuft momentan im Theater Basel. Brecht zeigt die beiden Gegenspieler Bettelkönig Peachum und Verbrecherkönig Mackie Messer als Geschäftsmänner, mit denen das Publikum mehr gemein hat, als es glaubt. Antù Romero Nunes lässt in seiner Inszenierung Brecht persönlich auftreten und verkünden: "Ein Zuschauer ohne Vorstellungskraft kann bei dieser Veranstaltung gleich nach Hause gehen." Bei einer fast leeren Bühne braucht es die Phantasie des Publikums. Die Dreigroschenoper läuft das nächste Mal heute Abend, 26. Januar 2024 um 19.30 Uhr im Theater Basel. Bis zur Dernière am 19. Juni 2024 läuft es immer wieder.

  • Marie et Pierre Ballett 24.01.24.

    23/01/2024 Duración: 04min

    Wenn der Vorhang zweimal fällt: Ein Ballettabend in Basel Adolphe Binder, die neue Ballettdirektorin des Theaters Basel, feierte kürzlich ihr Debüt mit der Aufführung von "Marie et Pierre", einem Tanzstück der renommierten Choreographin Bobbie Jene Smith. Die Erwartungen waren hoch, da Binder bei Amtsantritt betonte, dass sie Basel mit neuen, nie zuvor gesehenen Akzenten bereichern möchte.

  • 24.01.23 Mizmorim

    22/01/2024 Duración: 03min

    Das jüdische Mizmorim Kammermusikfestival findet zum 10.Mal unter dem Namen "Tehilim" statt. Es dauert eine Woche und bietet an verschiedenen Locations ein breites Angebot von Musik und Kultur an. Die israelische Klarinettistin Michal Lewkowicz hat das Festival vor 10 Jahren erstmals organisiert. Gerade in Zeiten von Krieg zwischen Israel und den Hamas soll das Mizmorim ein Event sein, der Menschen aus verschiedenen Kulturen anzieht und miteinander vernetzt.

  • Ausgehöhlte Fratzen auf schwarzen Leinwänden. Ist das gute Malerei?

    20/01/2024 Duración: 05min

    "Everything No One Ever Wanted" heisst die erste grosse Malereiausstellung des Künstlers Tobias Spichtig, welche diese Woche in der Kunsthalle eröffnete. Ziemlich viel 'Show', präsentiert mit nonchalanter Geste. von Mirco Kaempf

  • Unsicher, überfordert und erschöpft? Das Bindungshaus unterstützt junge Eltern in der neuen Lebenssituation

    18/01/2024 Duración: 10min

    Seit eineinhalb Jahren ist das Bindungshaus ein Ort, wo Familien im ersten Lebensjahr ihrer Kinder begleitet werden - bei Fragen, Krisen, Unsicherheiten und Erschöpfungen. Rund 15 % der Mütter und 10 % der Väter sind von einer postpartalen Depression betroffen. Das Bindungshaus, welches eine Tagesstruktur, einen Austausch mit anderen und Unterstützungen anbietet, stelle dabei eine enorm grosse Stütze dar, so eine Betroffene.

  • Museumsnacht

    17/01/2024 Duración: 04min

    Zum 23. Mal öffnen an der Museumsnacht Museen und Kulturinstitutionen ihre Türen.

  • 24.01.17 Schlaflabor UKBB

    16/01/2024 Duración: 03min

    Was mache ich, wenn mein Kind über mehrere Wochen sehr schläfrig ist, wenn es nachts zappelt oder merkwürdige Geräusche von sich gibt? Diese Beispiele sind Anzeichen einer möglichen Schlafstörung oder sogar einer Epilepsie. Um das genau zu untersuchen, können Eltern ihr Kind im neuen Schlaflabor des UKBB auf die Symptome untersuchen lassen. 15'000 Kinder leiden in der Schweiz an Epilepsien. Professor Dr.med Alexander Datta leitet das Labor. Er warnt davor, solche Beschwerden zu ignorieren. Vor allem eine Epilepsie kann die Entwicklung und schliesslich die Gesundheit des Kindes ernsthaft gefährden, wenn diese nicht behandelt wird.

  • 24.01.16 Love im feministischen Salon

    15/01/2024 Duración: 03min

    Die Kabarettistin und Satirikerin Lisa Christ aus Zürich thematisiert die Liebe in ihrem Solo "Love". Dabei tritt sie mit dem Publikum selbst in eine Beziehung, währenddem sie durch verschiedene Erzählformen die Liebe reflektiert. Sie erzählt aus dem Nähkästchen von eigenen Flirtmomenten und Heartbreaks, konfrontiert aber auch zugleich die Gesellschaft mit ihren Vorstellungen von Beziehung. "Love" ist eine Show, die zum Lachen und Nachdenken anregt.

página 19 de 70