Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:39:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Album der Woche: Soft Edge von Johnny Mancini

    14/01/2024 Duración: 06min

    Ohne Wehmut keine Glückseligkeit – und ohne Verruchung kein Johnny Mancini. In seinen Songs setzt er uns Bilder von James Brown in den 40ern in den Kopf und erzählt von Disco-Momenten am Ende der Nacht. Es ist das Debütalbum von einem Projekt, welches von Anfang etwas schelmisches hatte. von Mirco Kaempf

  • Was bietet uns die Dystopie? Pax Art Awards 2023 im HeK

    13/01/2024 Duración: 08min

    Die Post-Internet-Ära ist zuweilen kapitalistisch, sexistisch und omnipräsent. Wie also umgehen mit Körperbildern, Popkultur oder Big Data? Drei Künstler:innenpositionen reflektieren in der aktuellen Pax Art Awards Ausstellung im Haus der elektronischen Künste solche Fragen der Zeit. Mit ÜBERMORGEN, Johanna Müller und Giulia Essyad. von Mirco Kaempf

  • Wenn ich doch nur Winterschlaf halten könnte

    10/01/2024 Duración: 04min

    Der Film Wenn ich doch nur Winterschlaf halten könnte spielt in der Mongolei.

  • Die Blüte von Paris

    08/01/2024 Duración: 04min

    Paris, anfangs 20. Jahrhundert: Rose steht auf den Bühnen der "Blüte", das Kabaret in dem er geboren und unter Frauen aufgewachsen ist. Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch er seinen Weg auf die Bühne findet. Dabei sind ihm Genderrollen und Konventionen egal, so tanzt er in femininen Aufmachungen oder trägt Kleider im Alltag

  • Buch-Review: Der graue Peter von Matthias Zschokke

    04/01/2024 Duración: 04min

    Eigentlich müsste Peter unglücklich sein. Sein erster Sohn starb bei der Geburt, sein zweiter Sohn wurde von einem Lastwagen überfahren. Peter fehlt jedoch ein "Empfindungschromosom" und nichts scheint ihn zu berühren. Auf einer Dienstreise übernimmt Peter kurzfristig die Obhut eines kleinen Jungen, welcher alleine reisen soll. Peter und Zéphyr starten eine kleine Abendteuerreise. Dabei schliesst der gefühllose Peter den kleinen Zéphyr immer mehr ins Herz. Der Roman "Der graue Peter" erschien im Rotpunktverlag und war letztes Jahr für den Schweizer Buchpreis nominiert. Der Autor Matthias Zschokke kam 1954 in Bern zur Welt und lebt schon seit vielen Jahren in Berlin.

  • Goodbye 2023 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne

    29/12/2023 Duración: 06min

    Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten. von Mirco Kaempf

  • Auteur-cinema im Videospielformat: Alan Wake 2

    28/12/2023 Duración: 05min

    Im Dezember wurde das Videospiel Alan Wake an den Game Awards ausgezeichnet für Best Game Direction, Best Narrative, and Best Art Direction. Dies ist nicht zuletzt auch die Errungenschaft des Game-Auteur-Autors Sam Lake, welcher sagt, dass es besser sei, Fragen zu stellen, anstatt Antworten zu liefern. von Mirco Kaempf

  • Verein pflanzt gratis Bäume in Basler Vorgärten

    26/12/2023 Duración: 04min

    Der Verein "Mein Baum Dein Baum" pflanzt seit rund einem Jahr gratis Bäume in Basler Vorgärten. Für den Verein sind Vorgärten ein ungenutztes Potenzial für die Anpflanzung von Bäumen. Mit Radio X sprach der Vorstand des Vereins, bestehend aus zwei Landschaftsarchitektinnen, einer Architektin und einem Gärtner, über ihren Verein, ihre Ziele und die Umsetzung dieser.

  • Die Schwarzen Brüder

    22/12/2023 Duración: 05min

    "Die Schwarzen Brüder" ist eine Geschichte, die vielen Schweizer:innen bekannt ist. Der Regisseur Mbene Mwambene hat mit einem Ensemble von jungen Schauspieler:innen eine moderne Version davon erarbeitet. Das Stück über die jungen Kaminfeger:innen zeigt die Kinderausbeutung im 19. Jahrhundert und macht darauf aufmerksam, dass auch heute noch Kinder als billige Arbeitskräfte benutzt werden.

  • Weihnachten in Einsamkeit

    21/12/2023 Duración: 04min

    Was kann man tun, wenn man Weihnachten alleine verbringt.

  • 23.12.13 Sexualaufklärung in Basel Stadt

    12/12/2023 Duración: 05min

    Laut einer Studie aus dem letzten Jahr sind Basler Jugendliche ungenügend über Sexualität aufgeklärt. SP-Grossrätin Jessica Brandeburger hat deshalb eine Motion betreffend Sexualaufklärung in Basel Stadt eingereicht. Fachpersonen von der Aids-Hilfe beider Basel und dem InTeam Basel beziehen Stellung zu dieser Behauptung.

  • Cori Nora: Vulnerabilität als Stimme des Gedeihens

    11/12/2023 Duración: 09min

    Selbst in etwas so Zärtlichem wie einer Blume liegt die Kraft inne, Schranken auszureissen. Das ist das Versprechen von Flowers and Fences, dem (politischen) Debütalbum von Cori Nora. Es ist die neue Band der gleichnamigen Künstlerin, welche am Donnerstagabend im Sommercasino Einzug halten. von Mirco Kaempf

  • Grashaus Projects

    08/12/2023 Duración: 05min

    Im Kanton Baselland wird ein neues Pilotprojekt mit kontrollierter Abgabe von Cannabis.

  • Judith Shakespeare - Rape and Revenge

    07/12/2023 Duración: 04min

    Im Neuen Theater Dornach wird das Stück Judith Shakespeare - Rape and Revenge aufgeführt.

  • Das Leben ist unaufhaltsam

    06/12/2023 Duración: 06min

    Das Theaterstück "Das Leben ist unaufhaltsam" zeigt die Geschichte des 18-jährigen Matwij, welcher aus der ukrainischen Stadt Cherson stammt. Er möchte Filmregisseur werden und ein normales Leben führen. Doch das geht nicht: Er lebt in einem von Russland besetzten Gebiet der Ukraine. Seine Mutter flüchtete in die Schweiz, genauer nach Basel. Auch Matwij stellt sich die Frage: bleiben oder gehen? Das Theaterstück "Das Leben ist unaufhaltsam" läuft momentan im Theater Basel. Das nächste Mal heute Abend um 20 Uhr oder dann wieder in zwei Wochen, am 21.12.2023, ebenfalls um 20 Uhr.

  • Album der Woche: Birdmask mit neuer EP 'Tristan'

    03/12/2023 Duración: 07min

    Normalerweise steht Manuel Gagneux auf grossen Bühnen und schreit mit Zeal & Ardor die Welt an. Daneben sitzt er allerdings auch im kleinen Zimmer und komponiert Chamber Pop. Birdmask steht hier für eine andere Palette seines Seins. Auf der nun veröffentlichten Tristan EP stecken fünf Songs, welche nach innen blicken, statt nach vorne zu preschen. von Mirco Kaempf

  • 23.12.03 Buch-Review:" Identitätskrise" von Alice Hasters

    02/12/2023 Duración: 05min

    "Identitätskrise" ist das zweite Buch von Alice Hasters. In ihrem zweiten Werk thematisiert sie Widersprüche des Westens und beleuchtet Krisen, die in den westlichen Ländern herrschen, auch wenn nicht alle Menschen des Westens diese zugeben wollen. "Identitätskrise" ist 2023 erschienen im HanserBlau Verlag. Unser Interview mit Alice Hasters kannst du auf unserer Website hören.

  • 23.12.02 Was wäre wenn

    01/12/2023 Duración: 06min

    Die Austellung thematisiert nicht gebaute Gebäude und deren Einfluss auf unsere Geselslchaft.

  • Theater "Um Kopf und Kragen"

    30/11/2023 Duración: 05min

    Im neuen Theaterstück des Jungen Theater Basels, welches "Um Kopf und Kragen" heisst, geht es um den langen Kampf der Gerechtigkeit und das Erheben der eigenen Stimme. Im Stück wagen es die fünf Schauspielerinne einfach zu machen und sich von den Ohnmachtsgefühlen zu befreien. Für Meret Schöpfer, eine der fünf Schauspielerinnen, ist das auch die zentrale Aussage des Stücks, wie sie im Interview erzählt: "Das Theater ist ein Aufruf einfach etwas zu machen und zu reden. Weil wir sehen alle, dass viele Dinge schief laufen auf der Welt." Die Regisseurin Hannah Biedermann ergänzt, dass die fünf Schauspielerinnen es wagen würden, auf der Bühne zu reden. Sie widmeten sich so auch dem Risiko, falsch verstanden zu werden. Sie gingen dieses ein und so könne es immer sein, dass es schief gehe oder man es neu formulieren und probieren müsse. Sie würden versuchen, sich auf der Bühne - passend zum Titel - um Kopf und Kragen zu reden. Das Theaterstück läuft bis Anfang Februar 2024 jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Freita

  • 23.11.30 Hört Mal hin!

    29/11/2023 Duración: 03min

    Im Rahmen der Culturescapes organisiert AfroBasel eine Podiumsdiskussion

página 20 de 70