Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:39:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Das Tötungsdelikt an ✝Ana Paula wird wieder aufgegriffen

    06/11/2022 Duración: 04min

    Zum Tötungsdelikt an Ana Paula, aus dem Jahr 2006, gibt es neue Erkenntnisse.

  • "Halte mein Einhorn."

    05/11/2022 Duración: 04min

    Dieser Kulturtipp enthält folgende Inhaltsstoffe: 500g Magenbrot, >4 Autoscooterchips, unanständige Menge Käse (geschmolzen), zwei Geldscheine, die sich verlaufen haben und 2x versnobte Journalisten (naja). Von dem anderen Zeug, das noch so drin ist, fangen wir gar nicht erst an. Selten jedenfalls war ein Radiobeitrag so relevantantantantant. von Paul von Rosen und Mirco Kaempf

  • Einreisen ohne anzukommen? Menschen mit Migrationsbiografie erzählen

    31/10/2022 Duración: 05min

    Mit einem Einreisedatum verbinden Menschen mit einer Migrationsbiografie vieles: Angst, Chancen oder einen Neubeginn. Vor allem im Bildungswesen ist der Einstieg in ein neues Lebenskapitel oftmals besonders schwer. Zehn Personen erzählen von ihren Erfahrungen – in einer Augmented Reality-Kunstausstellung, mitten im Westflügel des Bahnhof SBB. von Mirco Kaempf

  • Der Kanton Basel Stadt würdigt Les Reines Prochaines & Friends

    31/10/2022 Duración: 06min

    Gestern Abend wurde im Grossen Rat der 50. Kulturpreis der Stadt Basel verliehen: Eine "längst übefällige Würdigung" für das feministische Performance Kollektiv Les Reines Prochaines & Friends, der Kulturförderpreis ging an das Kollektiv vom Sondershop, welche sich für lokale, nachhaltige Mode einsetzen. von Mirco Kaempf

  • Migrant:innensession 2022

    30/10/2022 Duración: 03min

    Sie machen ein Viertel der Schweizer Bevölkerung aus, zahlen Steuern und sind Teil der Gesellschaft - aber nicht Teil des demokratischen Prozesses. Menschen ohne Schweizer Pass politische Mitsprache zu ermöglichen, das ist das Ziel der Migrant:innensession. Auf Einladung des Vereins Mit Stimme kamen letzten Samstag Migrant:innen und Politiker:innen beider Basel im Rathaus zusammen, um über Themen und Vorschläge aus den Bereichen Finanzen, Bildungspolitik, Arbeitswelt und Kultur zu diskutieren. von Paul von Rosen

  • Album der Woche: Visible Damage von Self Improvement

    30/10/2022 Duración: 04min

    Welch marode Welt, welche nach Selbstbesserung schreit und gleichzeitig die hinterlassenen Narben fetischisiert. Mit subversivem Schalk und kantigen Riffs rechnen Self Improvement auf ihrem Debütalbum Visible Damage mit dem Zeitgeist ab. von Mirco Kaempf

  • "Kinder müssen in Kriegen schneller aufwachsen, als dass sie eigentlich sollten."

    29/10/2022 Duración: 05min

    Krieg, Identität, Liebe: Der Kurzfilm "Aysha" des Regisseurs Cengiz Akaygün beklemmt, rüttelt auf. Aktuell ist "Aysha" im Rennen, um auf die Oscar Shortlist zu kommen. Wir haben mit dem Regisseur über den Film, über Herkunft und über Aktivismus geredet.

  • 6. Aktionstage Psychische Gesundheit

    28/10/2022 Duración: 12min

    Als letzte Kurzgeschichte in unserer Serie liest wieder eine Autorin selbst ihren Text: Noëmi Capdevila berichtet, wie sie und ihre beste Freundin einen ersten bedeutsamen Moment zusammen erlebt haben. Sie bezeichnet es als Knallen eines Champagnerkorkens, wie ihre Freundschaft entstand.

  • Welcome to the X-Family GrooveBoX!

    28/10/2022 Duración: 11min

    Heute um 19:00 Uhr startet die neue Musiksendung GrooveBoX auf Radio X. Jeden letzten Samstag im Monat gibt es eine Stunde urban sound und groovige vibes. Durch die Sendung leiten die beiden Moderatoren Métis Blanc und Manou. Das Fundamente der GrooveBoX ist Entertainment, Education und Empowerment, denn die Musikkultur-Sendung will positive Impulse setzen und die Community miteinbeziehen. Wir haben mit Urs Baur, aka Black Tiger, aka Métis Blanc, über die neue Musiksendung geredet:

  • 5. Aktionstag Psychische Gesundheit

    27/10/2022 Duración: 09min

    Nicht nur zwischen Menschen können sich bedeutsame Begegnungen ereignen - auch im Tierreich oder zwischen Mensch und Tier kann ein prägender Moment entstehen, der eine Kurzgeschichte wert ist. So hat eine anonyme Autorin über die Beziehung zu einem Raben geschrieben. "Cassiopeia - der Rabe" ist eine Kurzgeschichte, welche die enge Verbundenheit und Kommunikation zwischen Mensch und Tier beschreibt.

  • 4. Aktionstag - Psychische Gesundheit

    26/10/2022 Duración: 11min

    Die Autorin nimmt uns in ihrer Kurzgeschichte auf eine Zugfahrt von Olten nach Bern mit. Es steigen weitere Passagier:innen ein - unter anderem ein Mensch, mit dem sich eine bedeutsame Begegnung ereignet. Noemie Keller präsentiert die Kurzgeschichte "Viel Glück" von Maria Schärer.

  • 3. Aktionstag - Psychische Gesundheit

    25/10/2022 Duración: 10min

    Heute besteigen wir den Bus und fahren durch den Kosovo: Die Kurzgeschichte "Sansibar" von Beatrice Meyer beschreibt detailliert die Mitreisenden, den Buslärm, die vorbeiziehende Landschaft zwischen Fabriken, Häusertürmen und grauen Flächen im Kosovo. Die Autorin selbst präsentiert ihren Text.

  • Ave Caesar - Frühformen des modernen Europas

    25/10/2022 Duración: 06min

    Zwischen 58 bis 52 v. Chr erobern römische Legionen grosse Teile des heutigen Frankreichs, Belgien, Niederlande und der Schweiz. Galliern wird das römische Bürgerrecht in Aussicht gestellt und nach und nach entstehen 'Mischkulturen'. Das Antikenmuseum beleuchtet diesen speziellen Zeitpunkt in unserer Geschichte, in der neuen Sonderausstellung Ave Caesar, von Mirco Kaempf

  • 2. Aktionstag - Call Me By Your Name

    24/10/2022 Duración: 06min

    Bevor wir die zweite Kurzgeschichte im Rahmen der Mitmachaktion der Aktionstage Psychische Gesundheit präsentieren, eine kurze Warnung vorweg: Es handelt sich um eine gewaltvolle Leidensgeschichte. Der anonyme Autor beschreibt schonungslos, aber gleichzeitig auch optimistisch, wie traumatisierend seine Kindheit war.

  • 1. Aktionstag: Kurzgeschichte Cappuccino, der Regen und wir

    23/10/2022 Duración: 05min

    Als Auftakt der diesjährigen Kurzgeschichten-Serie der Aktionstage Psychische Gesundheit präsentieren wir einen Text einer anonymen Autorin, bei dem wir den Kaffee förmlich riechen und den Regen spüren. Diese Geschichte wird von der Jury des Schreibwettbewerbs als literarisches Highlight betrachtet, weil sie die Gefühle und der Werdegang der Figur in minimaler Sprache eindrücklich vermittelt.

  • Album der Woche: die so verführerische Musik von Sandro P

    23/10/2022 Duración: 07min

    Kitsch ist in der Welt von Sandro P nichts abstossendes, sondern nur der erste Schritt zur Glückseligkeit. Die Basler Band um Gitarrist Sandro Corbat spielen seit 2013 Musik, inspiriert von 50 Jahre alten Erotikfilmen. Am Freitag erschien ihr Debütalbum via Czar of Crickets Productions. von Mirco Kaempf

  • Handwerke

    22/10/2022 Duración: 03min

    PF25 cultural project versucht, kulturelle Brücke zwischen Basel und Hong Kong zu bauen. In das hands project des Vereins haben sich sieben Künstler:innen aus den beiden Städten und anderen Teilen der Welt eingebracht. Auf kleinem Raum zeigen sie mit Keramik, Tinte, Glas und Blumen vielfältige Kunstwerke rund um eines unserer erstaunlichsten Körperteile: Die Hand. von Paul von Rosen

  • Interkulturelles Festival im Gundeli

    19/10/2022 Duración: 04min

    Dieses Wochenende findet das Cinema Querfeld zum 16. Mal statt. Nach einem Jahr coronabedingter Pause wird das Festival wieder auf dem Gundeldinger Feld durchgeführt. Es erwarten dich Filme, Kulinarik, Tanz und Musik aus Ländern wie: Ägypten, Azerbaijan, Chile oder Marokko.

  • Die Rattenplage schlägt zurück!

    17/10/2022 Duración: 03min

    Vor drei Jahren erschien A Plague Tale: Innocence vom Asobo Studio. Heute wurde das langersehnte Sequel dazu veröffentlicht: A Plague Tale: Requiem. Zeit also, wieder in die mittelalterliche Welt der Ratten einzutauchen.

página 30 de 70