Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Das Smartphone - das Ding für (fast) alles
15/10/2022 Duración: 02minEs begleitet uns überall mithin und ist immer zur Stelle: unser Smartphone. Die Ausstellung Fantastic Smartphones möchte uns auf den Gebrauch dieses Gerätes aufmerksam machen und darauf, wie es unser Verhalten verändert hat. Zu sehen ist die Ausstellung im Haus der elektronischen Künste.
-
Lombego Surfers in concert - live on air!
14/10/2022 Duración: 04min"Hi we are the Lombego Surfers and we're gonna play some Rock&Roll". Diesem simplen Credo folgt die Band seit 34 Jahren und wie sie uns im BSounds Interview diese Woche auch sagten: "we are still not done fooling around". Ein weiteres Konzert Richtung Unendlichkeit folgt am Samstagabend an der Plattentaufe im Humbug. Dieses wird nämlich aufgezeichnet und soll nächstes Jahr auf dem allerersten Live-Doppelalbum dieser Basler Punkrock Institution erscheinen. Zusammen mit Songs aus den fernen Jahren 1989 und 1997, welche damals live auf DRS aufgezeichnet und ausgestrahlt wurden. Die Ehre der 2022 Austrahlung fällt dieses Wochenende Radio X zu. Den ganzen Konzertabend im Humbug kann weltweit im Stream miterlebt werden: Ab 21 - 22 Uhr The Psycho Daisies (Support) Ab 22 - 24 Uhr The Lombego Surfers (Plattentaufe)
-
Namen gegen das Vergessen
11/10/2022 Duración: 03minDie Nachrichten über Flüchtende, die beim Überqueren der Meere ertrinken, sind innerhalb Europas auf traurige Art alltäglich geworden. Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo hat eine grosse Installation geschaffen, die den Menschen, die auf der Suche nach einem besseren Leben den Tod fanden gewidmet ist. "Palimpsest" in der Fondation Beyeler ist als ein Ort der Trauer konzipiert, der die Namen der Verstorbenen in den Vordergrund stellt. von Paul von Rosen
-
Fukushima - die Chronik einer Katastrophe
10/10/2022 Duración: 04min11. März 2011: Ein verheerendes Erdbeben erschüttert Japan und verursacht einen Tsunami, der über 22'000 Japaner:innen in den Tod reisst. Auch das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, eines der grössten Kraftwerke der Welt, wird vom Tsunami getroffen. Die französischen Illustratoren und Autoren Bertrand Galic und Roger Vidal portraitieren in der Graphic Novel Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe die Mitarbeitenden des Kernkraftwerks, während den ersten fünf Tagen nach dem Erdbeben.
-
Album der Woche: Gummy von Anna Aaron
09/10/2022 Duración: 05minDie Welt flimmert und Anna Aaron besingt sie. In ihrem neuen Album Gummy besingt sie die Geschichten, die wir uns selber erzählen. Es vereint schmetternde Sentimentalitäten und melodiöse Offenbarungen, immer wieder vorangetrieben von (Young Gods) Drummer Bernard Trontin. von Mirco Kaempf
-
Neongetränkte Dystopie
08/10/2022 Duración: 04minDer Anime Cyberpunk: Edgerunners zeigt eine futuristische Stadt, in welcher alles laut, farbig, kaputt - und der Kapitalismus schon lange im Overdrive stecken geblieben ist. Soll sich der Mensch hier nun Implantate ins Fleisch installieren um mithalten zu können? Oder reicht es einfach, auf den Mond zu flüchten? von Mirco Kaempf
-
Let’s talk about robots!
07/10/2022 Duración: 03minDie Ausstellung Hello, Robot. – Design zwischen Mensch und Maschine zeigt, wie wir Menschen Roboter wahrnehmen und in welchen Bereichen die Robotik Anwendung findet. Auf dem gesamten Weg durch die Ausstellung werden die Besuchenden mit verschiedenen Fragen konfrontiert, die sie zum Nachdenken anregen sollen. Zu sehen ist die Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein.
-
Die Medien im Krieg
05/10/2022 Duración: 10minDer Ukrainekrieg ist ein fester Bestandteil in der Berichterstattung der Medien. Aber was für eine Rolle spielen die Medien im Krieg? Was hat Social Media für einen Einfluss? Und was für Spuren hinterlässt dieser Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bei jungen Medienkonsument:innen? Wir haben mit Markus Krajewski, Medienwissenschaftler und Professor an der Universität Basel, darüber gesprochen.
-
Sind wir fit für die Arbeitswelt von morgen?
04/10/2022 Duración: 10minNew Work, New Skills, neue Technologien - die Digitalisierung und ändernde Ansprüche wandeln die Arbeitswelt. «Zukunftsberufe – sind wir fit für die Arbeitswelt von morgen?", unter diesem Titel diskutierten Expert:innen und Publikum an der Werkstatt Basel der Handelskammer beider Basel. Wir haben im Anschluss mit Damir Bogdan, CEO Actvide AG und Senior Advisor von uptownBasel, über den Wandel der Arbeitswelt gesprochen:
-
Einen dystopischen Rundgang durch rurale Assoziationen, gefällig?
03/10/2022 Duración: 06minKelly Tissot fotografiert Vogelscheuchen in einem französischen Vergnügungspark, welche die Rolle von Menschen einnehmen. Es sind leblose Gestalten aus Stroh welche uns zu denken geben: wie tief ist denn nun der seelische Graben, zwischen Natur und Kultur? Zu sehen in Spurious Crops im Kunsthaus Baselland. von Mirco Kaempf
-
Schlechtes Vorbild, gute Vibes: Ein Ratgeber gegen Ratschläge
01/10/2022 Duración: 05minIn ihrem ersten Roman macht Pati Valpati Lebensweisheiten den Garaus. Ein Feel-Good-Schmöcker, der dich mit einer Extraportion Sarkasmus vielleicht zu etwas mehr Akzeptanz gegenüber dir selbst verleitet. Von Julia Brogli
-
Die Lust wird zelebriert
28/09/2022Das Luststreifen Film Festival steckt inmitten der Pubertät – denn es findet schon zum 15. Mal statt. Von heute bis am Sonntag erwarten dich an mehreren Orten in Kleinbasel diverse Lang- und Kurzfilmorstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem Festivalpartys, Talks zu Porno oder Polyamorie und Workshops, bei denen du Lapdance lernen oder dein kinky gear basteln kannst. Das ganze Festival dreht sich dabei um Queer-Feminismus.
-
Kunst- & Katzenliebhaber:innen aufgepasst!
27/09/2022 Duración: 05minDie Fondation Beyeler feiert ihr 25.-jähriges Jubiläum und lädt jeden Freitagabend bis zum 16. Dezember zur Veranstaltungsreihe «Friday Beyeler» ein. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Mikro-Performance-Festivals, die von Studierenden und Kunstschaffenden des Instituts Kunst Gender Natur von der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gestaltet werden. Bei allen Veranstaltungen spielt die Katze eine wesentliche Rolle.
-
Album der Woche: I Love You Jennifer B von Jockstrap
25/09/2022 Duración: 04minJockstrap demonstrieren auf ihrem Debütalbum das Wunder von Kreation und Zermürbnis auf der Festplatte. Mit Barockem Gesang und Dubstep inspirierter Elektronik schaffen sie Popsongs, welche genauso exquisit wie auch verstörend sind. von Mirco Kaempf
-
Das Vertrauen ist da, die Gleichbehandlung fehlt
22/09/2022 Duración: 04minNach drei Jahren hat das Statistische Amt Basel-Stadt wieder eine Kundenbefragung zur Kantonspolizei durchgeführt. Über 90% der befragten Personen vertrauen der Polizei. Es gibt aber auch einigen Handlungsbedarf.
-
Noch nicht Schicht
20/09/2022 Duración: 04minMehr Kontrast, das gilt auch im Kunsthaus Baselland: Bis Mitte November laufen dort zwei Ausstellungen, die sehr unterschiedlich sind. Maude Leonard-Contant und Werner von Mutzenbecher machen zwar völlig unterschiedliche Kunst, in einem sind sie sich aber einig: Sie haben noch nicht fertig. Der eine probiert auch nach 60 Jahren Schaffenszeit noch Neues, die andere arbeitet weiter an ihrer Ausstellung "Digs" - während die bereits läuft. von Paul von Rosen
-
Album der Woche: Dirty Clothes von Batbait
15/09/2022 Duración: 06minBatbait gehen mit Babysteps head first through the wall. Mit ihrem nun erschienenen Debütalbum spielen sich die Zürcher Garage Rocker:innen unverblümt und nonchalant direkt in unsere Herzen. von Mirco Kaempf
-
Die Herzen der Punk-Rock Liebhaber:innen schlagen höher
15/09/2022 Duración: 02minAm Samstagabend aufersteht der Punk in Ekstase – und das schon zum fünften Mal. Gefeiert wird Punk & Rock Exzess Deluxe. Auf dem Programm stehen nationale und internationale Bands, wie auch die Gastgeber des Festivals: die Bitch Queens.
-
Basel-Stadt im cashflow? - Budget 2023
14/09/2022 Duración: 03minHeute wurde im Grossratssaal über das Budget 2023 des Kantons Basel-Stadt informiert. Mit dem Resultat: Ein Überschuss von 66 Millionen Franken.
-
Platz mit Potential
14/09/2022 Duración: 04minDer Theaterplatz ist für viele Menschen in Basel vor allem ein Zwischenort, an dem man zwar oft vorbeikommt, aber selten bleibt. Schade eigentlich, dachten sich auch Vertreter:innen von zehn Kulturinstitutionen in seiner Umgebung: Sie haben letztes Jahr den Verein Theaterplatz-Quatier gegründet, um das Areal zu beleben. Am 17. September findet bereits das zweite Theaterplatzfest statt. Konzerte, Knödel und Kostümflohmarkt: Das Programm verspricht Vielfalt. von Paul von Rosen