Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:53:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Buchtipp: Freizeit von Carla Kaspari

    16/08/2022 Duración: 10min

    Das Leben Mitte bis Ende Zwanzig, it’s a hassle. Da bist du rein theoretisch alt genug, dass aus einigen Kreisen von dir erwartet wird, dein Leben auf eine erwachsene Art und Weise im Griff zu haben. Meistens fragst du dich aber nur, wer zum Teufel es dir erlaubt hat, 24/7 unbeaufsichtigt zu sein? Und während die eine Hälfte deiner Freund:innen sich mit eigenen Kindern niedergelassen hat, hüpft die andere mit Glitzer im Gesicht von einen Rave zum nächsten. Wie gesagt, a hassle. Diese Phase des Erwachsenwerdens behandelt Carla Kaspari in ihrem Debütroman «Freizeit». Im Zentrum steht Franziska, 27 Jahre alt, abgeschlossenes Studium, gerade zwei Jahre Paris hinter sich und eine Beziehung auf eine – wie sie selbst findet – erwachsene Art beendet. Zwischen Social Media Posts, Schein und Sein, echten Freundschaften und solchen, die nur noch der Freundschaft willen gepflegt werden, selbstgemachten Brotaufstrichen und Räuschen auf Festivals und Einweihungsfesten sucht Franziska, wo sie selbst überhaupt hineinpasst.

  • Operativer Eingriff bei den Klippschliefern im Zoo Basel

    14/08/2022 Duración: 03min

    In der Etoscha-Anlage des Zoo Basels leben unterschiedlichste Tiere, darunter auch der Klippschliefer, beisammen. Kaum ersichtlich ist, dass die Klippschliefer Mutter erst vor Kurzem eine zweifache Operation und eine gleichzeitige Schwangerschaft überstanden hat. Dank erfolgreichem Einsatz der Tierärzt:innen des Zoo Basels springt die Klippschliefer Mutter in Gefolgschaft ihrer vier Kinder nun bereits wieder munter durch die Gegend.

  • Album der Woche - Mint Chip von Kamikaze Palm Tree

    14/08/2022 Duración: 05min

    ünterkühlte (Dis)harmonien legen sich wie ein Nebel um den Staccato der Band. Die Rhythmen zucken, wirken beinahe, als ob die Songs elektrisch aufgeladen wären, nicht wissend in welche Richtung sie als nächstes ausschlagen werden. Und doch führen Drummerin Dylan Hadley wie auch Gitarrist Cole Berliner das Gefüge mit fester Hand. Wie auf einem surrealistischen Jahrmarkt trippen sie mit uns auf 14 insgesamt 14 Tracks. Pendelnd zwischen Zynismus, Sarkasmus, Schalk und einer alterehrwürdigen, bluesischen Weisheit. von Mirco Kaempf

  • Reconnect 2022 - Das waren die Performances der Künstler:innen Residency in der Villa Clavel

    12/08/2022 Duración: 59min

    Im Rahmen der diesjährigen Reconnect Ausgabe begleiteten wir fünf Kunstschaffende, welche während zwei Wochen bei Augusta Raurica an Projekten gearbeitet haben. In der XPlus Sendung diese Woche erwartet euch improvisierte Musik, Nachfühlung einer wortlosen Performance und eine literarische Annäherung an eine ukrainische Partisanin aus dem Zweiten Weltkrieg. von Mirco Kaempf Mit "the possibility of the landscape" von Robin Michel und Christian Moser "thinking in mosaics" von Nika Timashkova und Anna Byskov "Anna und ich" von Eugenia Senik

  • 22.08.13 Altersvorsorge durch Investieren

    12/08/2022 Duración: 05min

    Auch wenn sich viele nicht gerne mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen, ist es wichtig, sich darum zu kümmern. Ein langfristiger Vermögensaufbau durch Investieren kann bei der Altersvorsorge helfen.

  • Le'ts go Polyfon!

    10/08/2022 Duración: 05min

    Heute startet das Polyfon Festival. Neben Klängen aus der Nische stehen auch grosse Namen wie Cate Le Bon oder Boy Harsher auf dem Zettel. Und das im Kleinbasel, auf dem Kasernenareal. von Mirco Kaempf

  • Willkommen im Haus der Unruhe

    08/08/2022 Duración: 03min

    In Basel sind die Sommerferien schon fast wieder vorbei. In Lörrach aber, dort haben sie erst jetzt richtig begonnen. Passend zum Sommer- und Feriengroove gibts im Werkraum Schöpflin Workshops für Kinder und Jugendliche zu allem Möglichen: Theaterzirkus, Bildhauerei, Comic zeichnen, Musik & Sounddesign, and the list goes on. Die Workshops sind für alle geflüchteten Menschen gratis, bei den Kursen helfen Jugendliche und junge Erwachsene Übersetzer:innen.

  • Album der Woche: Crying Around And In Color von Beloved Sun

    07/08/2022 Duración: 05min

    Beloved Sun ist ein queeres Künstler:innenduo aus den Staaten, bestehend aus Produzent & Rapperin "Sol Gelano" aus New Orleans & Poetry Künstlerin mit dem Namen "Artist Named You" aus New York. Das Album namens "Crying Around And In Color" spricht nämlich nicht in einer Genreeinheit, sondern ganz direkt auf der Gefühlsebene. Beschreiben wir Tracks wie "Kiss my Theeth", könnten wir sagen, dass der Track zur einen Hälfte Zuhörer:innen in eine halb erotische Musikekstase fallen lässt & zur anderen Hälfte eine erfrischende Ohrfeige mit einer unglaublichen queeren Coolness gibt verpasst. von Ben Kaczor

  • You ask the time and I see the world - künstlerische Dialoge in der Villa Renata

    05/08/2022 Duración: 08min

    Vier Ausstellungen von vier Gastkünstler:innen des Atelier Mondials präsentieren in der Villa Renata Arbeiten. Es sind spezifische Diskurse. Eigene Verarbeitungen. Zu Kunst gewordene Empfindsamkeiten, kommend aus vier verschiedenen Zeitzonen. von Mirco Kaempf

  • Träume am Openair

    03/08/2022 Duración: 04min

    Das Sichtfeld Openair ist back! Dieses Wochenende wird in Gipf-Oberfrick zwischen Feldern und Wäldern wieder kräftig gefeiert. Nebst einem breiten Line-Up erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Brunch, Yoga, Beerpong und Kubbturnier. Und das alles im Rahmen von Kinderträumen, welche im Zentrum der Gestaltung des Openairs liegen. 

  • Album der Woche: No Past No Future von Spacemoth

    31/07/2022 Duración: 05min

    In ihrem ersten Album als Spacemoth vertont die Musikerin und Produzentin Maryam Qudus pop-galaktische Töne zwischen Nostalgie und Nihilismus. Und das vom kleinen Kämmerlein aus. von Mirco Kaempf

  • Lila Martini, was beschäftigt dich zur Zeit?

    30/07/2022 Duración: 15min

    Was passiert wenn wir coole Menschen aus Basel an ihrem Lieblingsort treffen und zehn Minuten lang über das reden, über was sie gerade reden wollen? Wir haben Basler Bubblegum Trapper:in Lila Martini an their Lieblingsort, der Kasernenwiese, getroffen. Entstanden ist ein Gespräch, welches von der absoluten Notwendigkeit von Toiletten, bis zu Mental Health und Performancedruck reicht. Aber hör am besten selbst:

  • Die SGBK macht Künstlerinnen sichtbar - seit 1902

    29/07/2022 Duración: 08min

    Noch nie hat die Galerie Carzaniga eine Ausstellung nur mit Frauen präsentiert - und schon gar nicht so viele. Insgesamt 65 Künstlerinnen beteiligen sich aktuell an der Jubiläumsausstellung der SGBK, der Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen. Gegründet vor 120 Jahren. von Mirco Kaempf

  • Holzrock Festival 2022 – Punk, Politik, Kultur

    27/07/2022 Duración: 03min

    Das Holzrock Festival in Schopfheim lädt auch dieser Jahr wieder zu einem abwechslungsreichen Programm mit Punkmusik, Politik und Kultur ein.

  • Fotoausstellung zur Ukraine in der Markthalle

    25/07/2022 Duración: 03min

    Der Hobbyfotograf Marcin Kròl stellt seine Bilder zur aktuellen Lage in der Ukraine in der Markthalle aus.

  • Trends Kinderredaktion Reva

    24/07/2022 Duración: 11min

    Kinderreporterin Reva aus der Kinderredaktion mit dem Beitrag über Trends

  • Sexuelle Aufklärung in der Schule: ein Balanceakt

    23/07/2022 Duración: 09min

    Verhütet wird mit Pille, benutzt Kondome, Achtung Geschlechtskrankheiten (vor allem Aids), Periodenzyklus und Sex zwischen Hetero-Cis-Paaren: So in etwa gestaltete bei manch Millennial der Sexualkundeunterricht. Wie sieht die sexuelle Aufklärung aber im Jahr 2022 im Unterricht aus? Finden Queerness und Themen wie Konsens dabei Platz? Wir haben bei Jugendlichen und beim Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt nachgefragt.

  • Ein Teil der Gesellschaft

    21/07/2022 Duración: 05min

    Wie lebt es sich auf der Strasse? Kunstschaffende aus dem Gassenumfeld vom Verein Schwarzer Peter stellen ihre Werke in der Ausstellung (P)Art of it aus. Dort geben die Künstler:innen Einblicke in ihr Leben, inspiriert vom Alltag und ihrer momentanen Lebenssituation. Heute ab 18 Uhr findet die Vernissage, im neueröffneten Kulturlokal vom Schwarzer Peter, statt.

  • Superhelden ohne super... und Helden

    20/07/2022 Duración: 04min

    Mal ehrlich, Superhelden-Stories sind ja cool und so, aber die Serie The Boys bildet momentan das Ultimative dessen, was du in diesem Genre schauen kannst. Denn es nimmt alles, was das Genre ausmacht, stellt es auf den Kopf, nimmt es unter eine zynische Lupe und stellt sich die Frage, was denn wäre, wenn Superhelden in Wirklichkeit gar nicht so super sind.

  • Annemarie Schwarzenbach war weit mehr als ein verödeter Engel

    19/07/2022 Duración: 07min

    Die Schweizer Kultautorin lebte ein relativ kurzes Leben. Sie war morphiumsüchtig, antifaschistisch, suchte Liebe in den Armen anderer Frauen und war fasziniert von der Ferne. Das spanische Autorinnenduo María Castrejón & Susanna Martín zeichnen ihr nach in «Annemarie», einem Graphic Novel erschienen auf dem Lenos Verlag. von Mirco Kaempf

página 33 de 70