Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Olympisches Chaos im Neuen Theater
17/05/2022 Duración: 05minMit "Tochter aus Elysium" zeigt das Neue Theater ein Stück, das, statt eines Menschen, ein Instrument ins Zentrum rückt: Und zwar ein ziemlich seltsames. Das Arciorgano ist eine Orgel aus der Renaissance, die unerhörte Töne hervorbringt. Der Erfinder Nicola Vicentino wurde dafür von der Kirche angeklagt, denn sogar Noten konnten als ketzerisch gelten. Vom Olymp bis ins CERN-Labor geht das Stück mit dem Arciorgano auf eine herrlich abstruse Reise. von Paul von Rosen
-
23 Fälle à la "Tinder Swindler" im Baselbiet
16/05/2022 Duración: 04minMit der fortlaufenden Digitalisierung nehmen Cyberdelikte zu – auch im Kanton Basel-Landschaft. Allein im letzten Jahr wurde im Baselbiet bei Cybercrime-Straftaten eine Zunahme von 48% verzeichnet. Um dem entgegenzuwirken, will der Kanton die Bevölkerung nun zusätzlich sensibilisieren. Von Julia Brogli
-
Album der Woche: Dana Gavanski - When It Comes
15/05/2022 Duración: 05minFür die Liedermacherin Dana Gavanski ist das rauschende Meer welches die Kontinente zusammenhält, nicht minder tiefgehend wie die Gedankenflüsse, welche uns in einsamen Stunden umgarnen. When It Comes ist ein puristisches Pop Album, welches Regungen und Sensibilitäten ernst nimmt, und mit Spielzeug-Ästhetik und Moog Synthesizern auf den Punkt bringt. von Mirco Kaempf
-
"Drogensucht ist eine chronische Krankheit"
14/05/2022 Duración: 04minDie Stiftung Sucht feiert ihren 50. Geburtstag.
-
Architekturwoche Basel: 6. Ausgabe mit Claudia Perren
13/05/2022 Duración: 05mindie Architekturwoche auf Radio X
-
Miteinander zämmeheebe
13/05/2022 Duración: 04minDas Tanzfest steht dieses Jahr unter dem Motto «Miteinander». Mit dem Projekt «Zämmeheebe» hat das Roxy Theater eine Choreografie auf die Beine gestellt, die nicht nur unterschiedlichste Tänzer:innen näher zusammenbringt, sondern auch Basel Stadt und Basel Land. von Paul von Rosen
-
Architekturwoche Basel: 5. Ausgabe mit Truwant + Rodet + Freudiger
12/05/2022 Duración: 06minDie Architekturwoche Basel auf Radio X
-
Wie oft urteilen wir eigentlich?
12/05/2022 Duración: 04minZu feste Oberschenkel, ein Knochengestell. Zu wenig Muskeln, zu viele Muskeln. Der Rock ist zu kurz, zu prüde angezogen. Wie du auch bist, du wirst beurteilt. Und genau dies prangert die Ausstellung «Always Judging» der Künstlerin Aleksandra Cegielska an. Dieses und nächstes Wochenende wird «Always Judging» in Zusammenarbeit mit Wie wär’s mal mit an der Uferstrasse gezeigt. Wir haben die Künstlerin getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie oft wir eigentlich urteilen. von Claire Micallef
-
Architekturwoche Basel: 4. Ausgabe Johannes Eisenhut
11/05/2022 Duración: 05minDie Architektwoche Basel auf Radio X
-
Grosse Träume von kleinen Menschen
11/05/2022 Duración: 04minBeitrag zu der Ausstellung NACH VORNE BLICKEN - aktuell im Kollegienhaus der Universität Basel anzutreffen.
-
Architekturwoche Basel: 3. Ausgabe mit Andreas Kofler
10/05/2022 Duración: 06minDie Architekturwoche Basel auf Radio X
-
Holadioooh!
10/05/2022 Duración: 06minHeidi ist schon lange nicht mehr nur eine Schweizer Romanfigur, das ist ein ganzes Universum an Filmen, Serien, Comics, Bilderbüchern und sogar einem Freizeitpark in Graubünden, dem Heidiland. Was es allerdings bisher noch nicht gab: Ein Ballett zu Heidi. Richard Wherlock hat sich für seine letzte Inszenierung als Ballettdirektor am Theater Basel für die Geschichte um das Mädchen in den Bergen entschieden - und umschifft dabei die Klippen des Kitsches ziemlich gut. von Paul von Rosen
-
Für alle was dabei: Die Spielzeit 22/23 am Theater Basel
09/05/2022 Duración: 04minDas Theater Basel hat die kommende Spielzeit 22/23 vorgestellt: Neben 28 Premieren und 8 Wiederaufnahmen durch Schauspiel, Oper und Ballett ist auch ein vielseitiges Vermittlungsprogramm vorgesehen. von Paul von Rosen
-
22.05.10 Architekturwoche Basel: 2. Ausgabe mit Isla
09/05/2022 Duración: 06minDer 50 Meter lange Bau auf den stillgelegten Zuggleisen im Süden des Dreispitzes stammt aus der Feder des Architektenteams Isla aus Mallorca. Marta Colon de Cavajal und Juan Palencia haben den Architektur-Wettbewerb mit ihrem Modell eines neuen Pavillons gewonnen. Die Vorgaben der Bauweise stellte Isla vor viele Herausforderungen: Es sollten nur recyclete Materialien aus Rückbauten verwendet werden.
-
Der Kalte Krieg war auch in der Schweiz eine Ära des Verdachts
09/05/2022 Duración: 09minVor dreissig Jahren erschütterte die Fichen-Affäre das Vertrauen von Schweizer Bürger:innen in ihren Staat. Was war das für ein politisches Klima, welches die Polizei dazu befugte, Menschen über Dekaden hinweg zu beobachten und unter Generalverdacht zu stellen? Der Historiker und Staatsarchiv Mitarbeiter Daniel Hagmann ging dieser Frage nach und bereitet im Buch Verdachtsmomente, 52 solcher Fichen und 7 Dossiers auf und gibt Einblick, in diese Basler Beamtensprache der 1950er und 60er Jahre. von Mirco Kaempf
-
Architekturwoche Basel: 1. Ausgabe mit Chrissie Muhr
08/05/2022 Duración: 07minAls Auftakt der Architekturwoche Basel kommt die künstlerische Leiterin Chrissie Muhr zu Wort: Sie berichtet, wie diese Aktionswoche als Première in der sogenannten Architekturhauptstadt der Schweiz zustande kam und welche Highlights im Programm nicht verpasst werden dürfen.
-
Album der Woche: Easel von Janiv Oron
08/05/2022 Duración: 05minDer Basler Janiv Oron hat sein eigenes Album "Easel" letzte Woche veröffentlicht. Das Album wurde, wie es der Name schon in sich trägt, ausschliesslich mit einem "Buchla Easel" Synthesizer produziert. von Ben Kaczor
-
-
Wo ist Elio? Und wer ist das eigentlich?
06/05/2022 Duración: 05minYing und Adi suchen ihren gemeinsamen Freund Elio und dringen dabei in seine Wohnung und in seine Privatsphäre ein. Zum Vorschein kommen dabei mehr Fragen als Antworten. Je nach point of view ist das eine Theateraufführung oder was zum gamen. Mit POV: zeigt das Junge Theater ein digital-analoges Hybridstück, bei dem das Publikum entscheiden darf, wie es weitergehen soll. von Paul von Rosen
-
Strand Aliens und die Frage nach Wahrhaftigkeit
05/05/2022 Duración: 09minVon heute bis Sonntag hat die Künstlerin Sarah Elena Müller das Virtual Reality Spiel Meine Sprache und Ich im Ausstellungsraum Klingental installiert. Basierend auf einem über 50 Jahre alten Text der Lyrikerin Ilse Aichinger. Mit aufgesetzter VR Brille fragen wir uns, wohin das Ganze noch führen soll. von Mirco Kaempf