Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:53:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Neue Horizonte entdecken

    28/03/2022 Duración: 03min

    Den Horizont erweitern und dabei etwas Gutes tun, das hat sich Kuratorin und Künstlerin Rama Kalidindi als Ziel für die Ausstellung Horizons in der Galerie Katapult gesetzt.

  • "Für mich ist es eine Form von Revolution"

    25/03/2022 Duración: 03min

    Lika Nüssli ist eine Frau, die sich nicht stur festlegen möchte. Eine Frau, die experimentiert, sich treiben lässt und ihrer Intuition folgt. Mitunter auch ein Grund für die Vielfalt ihrer Werke. Die Bandbreite ihres Schaffens ist ab heute auch im Cartoonmuseum in einer umfassenden Retrospektive zu sehen: "Lika Nüssli - Im Taumel".

  • Antirassistische Literatur von Irena Brezna

    20/03/2022 Duración: 10min

    Fünf renommierte Schriftsteller:innen haben wir eingeladen, einen antirassistischen Text am Internationalen Tag gegen Rassismus auf Radio X zu veröffentlichen. Auch Irena Brežná sagte sofort zu und verfasste eine "ernste Satire". Dort berichtet sie von einer Rassismusdiskussion, die sich um Fremdenfeindlichkeit im Tierreich dreht.

  • Antirassistischer Text von Eva Seck

    20/03/2022 Duración: 06min

    Eva Seck hat exklusiv für Radio X einen Text verfasst. Sie nimmt uns mit auf eine Zugfahrt durch die Schweiz und beschreibt pointiert ihre Alltagserfahrung mit Rassismus. Die renommierte Autorin schrieb einen Essay für die WoZ und regelmässig Kolumnen für die AZ. Ausserdem hat sie Plaun mit zwei Musikmachern auf die Beine gestellt: Sie verbinden Literatur und Jazz. Ihre Bescheibung, was Plaun ist: "Sie gehen durch Wände und durch Wälder voller Worte und Klänge." Der erste Gedichtband von Eva Seck heisst "sommer oder wie sagt man" und brachte der Verlag Wolfbach heraus. Der zweite Gedichtband von Eva Seck mit dem Titel "Versickerungen" erscheint demnächst im Verlag Die Brotsuppe. Am 28. April findet die Buchvernissage im Literaturhaus Basel statt.

  • Antirassistischer Text von Martin R. Dean

    20/03/2022 Duración: 07min

    Martin R. Dean hat exklusiv für den Internationalen Tag gegen Rassismus auf Radio X einen Text verfasst, der den Rassismus als Gespenst darstellt. Was tun, wenn das Gespenst umherschwebt? Beispielhaft und anschaulich rät Martin R. Dean, wie rassismusbetroffene Menschen auf Diskriminierung reagieren können. Beispielsweise: "geduldig wie ein Leguan in der Sonne" und "entdecke die verlorenen Geschichten".

  • Antirassistischer Text von Fatma Sagir

    20/03/2022 Duración: 05min

    Fatma Sagir hat sich am Tag gegen Rassismus von Radio X mit einem antirassistischen Text engagiert. Und zwar widmet sich ein Kapitel ihres Buches "Alphabet der Sehnsucht" mit Rassismus. In Gedichtform erscheint der Rassismus bedrohlich und beängstigend, zum Beispiel mit den Worten: "stehe auf körper-kopflos / stumpf / dumpf / dann zerreissen Kugeln die / Nacht / die Welt / der Kopf / fällt / Rassismus".

  • Antirassistische Literatur von Sandra Moser

    20/03/2022 Duración: 07min

    Die Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherin und Autorin Sandra Moser wendet sich am Internationalen Tag gegen Rassismus auf Radio X mit einem fiktiven Brief an eine junge Person of Color. Diese habe ihr von einem Rassismusvorfall berichtet und frage, wie sie darauf reagieren soll. Die Antwort der Briefschreiberin fällt darauf schlicht aus: "Liebe X, sei ebenso wütend, wie liebevoll."

  • Rassismus und Geflüchtete

    20/03/2022 Duración: 05min

    Oftmals erleben Flüchtende blanken Rassismus: Unter den flüchtenden Menschen in den Camps, von rassistischer Polizeigewalt oder von fremden Menschen auf ihrer Route. Neben Diskriminierung erleiden die Flüchtenden manchmal Misshandlungen und Folter. Joël Sames hat den Menschen auf der Flucht zugehört, ihre Statements aufgenommen, Fotos gemacht und ihnen Unterstützung angeboten.

  • Heute live im Rouine: Eva Pandora

    16/03/2022 Duración: 05min

    Stürzt euch ins Gitarrengewitter. Heute Abend ab 21 Uhr spielen Eva Pandora, von heavy bis ruppig, von punk bis post, von lingering bis loving, Musik für ein nachtumhülltes Publikum im so elektronisch verschwärmten Rouine. von Mirco Kaempf

  • Champagner aus der Pfütze schlürfen

    12/03/2022 Duración: 03min

    Der neuste Monsieur Terrible aus dem Schlunde Voodoo Rhythm heisst Sam Snitchy. Am Donnerstag spielt er vor Basler Publikum in der Renée Bar Songs von seinem Debütalbum Get Me Wrong. von Mirco Kaempf

  • Mit harten Riffs gegen den Krieg

    11/03/2022 Duración: 03min

    In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht, sie mussten ihr Zuhause zurücklassen. Andere sind geblieben, um für ihre Heimat zu kämpfen. Und wir fühlen uns angesichts all dem oft ganz einfach hilflos. Auf Social Media werden Solidaritätsbekundigungen geteilt, Menschen gehen auf die Strassen, spenden Kleider, Schlafsäcke, Geld. Um irgendwie zu helfen. Auch die Konzertfabrik Z7 will helfen und hat dieses Wochenende ein Benefiz-Festival aus dem Boden gestampft: Riffs Against War. von Claire Micallef

  • Zeichnen gegen das Patriarchat anno 1981

    09/03/2022 Duración: 09min

    Während des Porno Booms der 70/80er Jahre war der feministische Konsens vorgegeben: Pornographie sei amoralisch und ausbeuterisch. Fünf mutige Baslerinnen gingen 1981 auf Tuchfühlung und kreierten einen Safe Space mit der Ausstellung "Frauen Körper Pornographie" im Frauenzimmer. Die Kuratorin Wanda Seiler setzt hinter dieses historische Event nun ein Ausrufezeichen, mit einer neuen Ausstellung in den Amerbach Studios. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche - Veränderet von Fai Baba

    06/03/2022 Duración: 09min

    Er hat sich verändert und er ist auch nicht mehr der gleiche. Mit seinem sechsten Studioalbum öffnet sich der Zürcher Rock&Roll Boy der Mund-Art und trumpft mit schweizerdeutschen Liedern auf, die überraschend erfrischend klingen. von Mirco Kaempf

  • Schreiben für das Leben: Jenny Holzer zeigt Louise Bourgeois

    05/03/2022 Duración: 06min

    "I don't think any other institution would be brave enough to tolerate what they have" sagt Jenny Holzer über die von ihr zusammengestellte Ausstellung von Arbeiten von Louise Bourgeois im Kunstmuseum Basel. Entstanden ist eine Begegnung von zwei bedeutenden Künstlerinnen, folgend einer poetischen Logik. von Mirco Kaempf

  • Lebensretter: Unterwegs mit der Sanität

    04/03/2022 Duración: 09min

    Sie sind zur Stelle, wenn du medizinische Hilfe brauchst. Egal wann. Egal wo. Aber was wissen wir über den Arbeitsalltag und die Menschen, auf die wir in Notsituationen zählen? Wir haben die Sanität Basel einen halben Tag lang begleitet und festgestellt: Für diesen Beruf braucht es weit mehr als «nur» medizinische Kenntnisse. von Claire Micallef

  • Dunkelromantisches Meisterwerk: Elden Ring

    28/02/2022 Duración: 04min

    Gefahren lauern überall. Die Schönheit der Welt ist unabstreitbar. Am Freitag erschien Elden Ring. Ein Videospiel, das von vielen schon heiss ersehnt war, und dies nicht nur, weil Kultautor George R.R. Martin daran beteiligt ist. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: King Hannah - I’m Not Sorry, I Was Just Being Me

    27/02/2022 Duración: 04min

    Sie lieben Musik mit einer gewissen Trostlosigkeit, gebrochen von raren Momenten des Lichts. Diesen Balanceakt vollführen das Liverpooler Duo King Hannah auf ihrem Debütalbum I’m Not Sorry, I Was Just Being Me. von Mirco Kaempf

  • Wie Punk kann Fasnacht sein?

    23/02/2022 Duración: 07min

    Diesen Samstag findet das Schrummeli statt! Was zuerst mal nach Anti-Fasnacht klingt, ist eine DIY-Vorfasnachtsveranstaltung im Kleinbasel, die dem Geist der 'wilden' und 'anarchistischen' Fasnacht nacheifert. Dieses Jahr im Quarterdeck, ab 19Uhr. von Mirco Kaempf

  • Was Pop und seine Geräte über uns erzählen

    15/02/2022 Duración: 07min

    Wo wären wir nur ohne Napster, den Walkman, das Autoradio oder das Grammophon? Im Buch Play Pause Repeat nimmt uns der Autor Tobi Müller mit auf eine Reise durch die Pop-Geschichte. Er zeigt die Wechselwirkung auf, zwischen Technolgie, Musikschaffung und Hörverhalten. von Mirco Kaempf

  • Entfesseltes Inferno: Zeal & Ardor mit neuem Album

    13/02/2022 Duración: 06min

    Das neue, selbstbetitelte Album von Zeal & Ardor transformiert sie von der Hype Band zur Rock Instanz. Elektronische Schattierungen, Einschläge des Blues, Wucht und Lärm machen die neuste Scheibe zu einem politischen Theater, welches ziemlich einfährt. von Mirco Kaempf

página 38 de 70