Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Wie bestimmt Technologie unser Leben?
12/02/2022 Duración: 07minIm Haus der elektronischen Künste zeigen drei Künstler:innen Einzelausstellungen, die auf unterschiedliche Art unsere Gegenwart reflektieren, in Schweizer Medienkunst: Marc Lee, Chloé, Laurent Güdel – Pax Art Awards 2021. von Mirco Kaempf
-
Wenn Wasser zum Politikum wird
11/02/2022 Duración: 04minDie Künstlerin Alia Farid kommt aus Kuwait, dem trockensten Land der Welt. Mit ihrer neuen Ausstellung in der Kunsthalle Basel erzählt Farid mit nur wenigen Werken erstaunlich viele Geschichten über Kuwait, das Nachbarland Irak und ihre Zusammenhänge mit dem Element, dass zwar nicht so gewinnbringend ist wie Erdöl, aber um so viel wichtiger: Wasser. von Paul von Rosen
-
"Jeder hat das Recht auf einen Anwalt, auf eine Anwältin"
10/02/2022 Duración: 17min«Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.» So steht es in der Schweizer Bundesverfassung oder im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. So lernen wir es in der Schule, so der allgemeine Konsens. Justitia ist blind. Ist sie das aber wirklich? Hat ein Obdachloser gleiche Chancen vor dem Gericht wie eine millionenschwere Managerin? In seinem neuen Sachbuch «Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich» zeigt Ronen Steinke auf, auch im Rechtssystem profitiert, wer Geld und Einfluss hat.
-
Album der Woche: Pompeii von Cate Le Bon
06/02/2022 Duración: 05minWie klingt die Antike der Zukunft? In ihrem sechsten Album beschwört Popavantgardistin Cate Le Bon die surrealen Aschen von Pompeii. von Mirco Kaempf
-
Basel auf eine Reise mitnehmen
31/01/2022 Duración: 04minAm Theater Basel wird mit dem Abschied von Ballettdirektor Richard Wherlock im Juni 2023 eine über zwanzig Jahre lange Ära zu Ende gehen. Die Nachfolge steht nun fest: Die Dramaturgin Adolphe Binder wird gemeinsam mit ihrem tanzerfahrenen Stellvertreter Tilmann O´Donnel die Leitung der renommierten Ballettcompagnie übernehmen. Ihr Plan: Das Basler Publikum auf eine Reise mitnehmen durch die Vielfalt dessen, was Tanz kann. von Paul von Rosen
-
Altes Meisterwerk in neuer Grafik
31/01/2022 Duración: 02minHeute ist die aufpolierte Version eines Spiels erschienen, welches uns bereits 2015 mitten ins Herz getroffen hat: Life is Strange. Die Remastered Collection setzt nicht nur auf bessere Grafik, Gesichtsausdrücke und Animationen, du erhältst mit ihr auch das Prequel Before the Storm.
-
Farben klingen und Trommeln wirbeln sich durch Bilder
29/01/2022 Duración: 06minWo liegt dieser Moment, wo sich Disziplinen treffen und in absoluter Harmonie miteinander koexistieren und komplementieren? Der Basler Musiker & Komponist Fritz Hauser initiiert in Sweet Spot eine Gruppenausstellung, die genau dies zur Schau stellen soll, im Kunsthaus Baselland. von Mirco Kaempf
-
Die Cowboys von Südafrika
26/01/2022 Duración: 05minDiese Woche präsentiert das Atelier mesmerrahmen die Fotoausstellung "Karoo Cowboys". Die hierbei abgelichteten Cowboys reiten – ganz unseren Erwartungen entsprechend – auf Pferden und treiben ihre Kälber durch die endlose Graslandschaft. Doch sie sind weder weiss, noch in Amerika. Bei diesen Cowboys handelt es sich um Angehörige der Khoisan, einer indigenen Bevölkerungsgruppe Südafrikas. von Julia Brogli
-
Arbeitskräfte wurden gerufen, aber Menschen sind gekommen
25/01/2022 Duración: 06minEr ist der Barde der ersten Gastarbeitergeneration in Deutschland. Nach 45 Jahren auf der Bühne erschien letztes Jahr sein erstes offizielles Album. In Warte mein Land, Warte geht es ums Fremdsein in der neuen Heimat und um die Sehnsucht für das Vergangene. Morgen spielt Ozan Ata Canani mit Karaba in der Kaserne Basel. von Mirco Kaempf
-
Planetarische Katerstimmung in der Kunsthalle
20/01/2022 Duración: 06minWir erklären die Welt durch das Fenster, anstatt uns selber im Humus der Erde zu suhlen. Für Pedro Wirz ein NoGo: Für seine bisher grösste Einzelausstellung ist der Künstler in den Amazonas gereist und konzipiert nun die Räume der Kunsthalle als persönliche planetarische Standortbestimmung. Zu sehen in Environmental Hangover. von Mirco Kaempf
-
Singen in zwei Welten: I Used to Be Sam
19/01/2022 Duración: 08minViel zu selten würde über das Stigma von Adoptivkindern gesprochen. Zu oft wird das 'lucky narrative' verwendet. Das weiss auch Basler Musikerin Annie Goodchild, die sich vor rund 2 Jahren aktiv mit dem Trauma ihrer eigenen Adoptionsvergangenheit auseinanderzusetzen begann, und nun ein Prozess des Relearnings eingeleitet hat - als I Used to Be Sam. Heute ist die erste Single 'Gentle' erschienen. von Mirco Kaempf
-
Traverse - ein Roadmovie für die Selbstverortung
17/01/2022 Duración: 04minFür ihre erste grosse Einzelausstellung schafft Laura Mietrup eine handgemalte Umgebung für Objekte und Formen und eröffnet einen 40 Meter langen Interpretationsraum im Annex des Kunsthauses Baselland. von Mirco Kaempf
-
Album der Woche: Extreme von Molly Nilsson
16/01/2022 Duración: 05minDie ach so intimen Nuancen der LoFi Künstlerin Molly Nilsson werden in ihrem 10. Album gehörig amplifizert - bis die Synthesizer zu einem schimmernden Nebel werden. In 'Extreme' geht es aber auch um Macht und Weiblichkeit. von Mirco Kaempf
-
Es wird mörderisch in Liestal
14/01/2022 Duración: 04minAb heute schliessen sich mehrere Liestaler Kulturinstitutionen zusammen, um Liestal in den Bann der Krimis zu ziehen. Zum zweiten Mal findet die Krimi-Reihe Liestal statt und zeigt die Vielfältigkeit des lokalen Krimi-Schaffens.
-
Joyeux Anniversaire, Monsieur Molière!
14/01/2022 Duración: 06minHeute wäre der französische Dichter, Schauspieler und Theatermacher Molière 400 Jahre alt geworden. Mit seinem letzten Stück Le malade Imaginaire hat er ein Satirestück gegen die Ärztezunft in die Welt gesetzt – und ist dann noch im Bühnenkostüm verstorben. von Mirco Kaempf
-
Destination: Tatooine
07/01/2022 Duración: 06minJeder Klonkrieger trug das Gesicht seines Vaters. Sein Gesicht. Nachdem wir ihn (in den Filmen) nach einer Fehlfunktion seines Jet-Packs zuletzt im Schlund des Scarlacc verschwinden sahen, tauchte er in der Serie «The Mandalorian» endlich wieder auf unseren Bildschirmen auf. Nun ist Boba Fett definitiv zurück – mit seiner eigenen Serie. Seit Ende Dezember nimmt dich «The Book of Boba Fett» jeden Mittwoch mit ins Star-Wars-Universum. von Claire Micallef
-
Identitti - decolonize your soul
05/01/2022 Duración: 04min"Identitti" heisst der Roman von Mithu Sanyal. 2021 stand er auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Die Geschichte begleitet die Studentin Nivedita auf der Suche nach ihrer Identität als Person of Colour. von Nicolas Laube
-
Neu aufgelegt: die rotzigen Punk-Chansons von Carambolage (1980, 1982 und 1984)
02/01/2022 Duración: 04minMit 'Fantasieakkorden' und rotzigen 'Spatzengesängen' waren Carambolage eine der ersten all female Punk/New Wave Bands die in den frühen 80er Jahren drei Schallplatten aufnahmen, die bis heute beinahe vergriffen waren. Nun bekommen die Scheiben einen Re-release. von Mirco Kaempf
-
Goodbye 2021 - diese Tracks haben wir dieses Jahr besonders gefeiert
28/12/2021 Duración: 07minMit über 8'000 Songs in der täglichen Musikrotation fällt eine Auswahl nicht leicht. Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle die am meist gespieltesten Tracks auf Radio X. von Mirco Kaempf
-
Das älteste Bowlingcenter der Schweiz schliesst am Freitag seine Türen
27/12/2021 Duración: 10minSeit 1964 wird an der Güterstrasse 89 im Gundeli Bowling gespielt. Und am Freitag wird das Bowling Center Basel dort für immer seine Türen schliessen, um einem Neubau Platz zu machen. Zeit für einen letzten Besuch! von Mirco Kaempf