Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:53:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Weisst du, was grad in deinem Kühlschrank rumsteht?

    20/11/2021 Duración: 05min

    Jährlich landet rund ein Drittel der Lebensmittel nicht etwa auf dem Teller, sondern im Abfall. Das schadet dem Portmonnaie und vor allem auch: dem Klima! Im Workshop "Essen ohne Food Waste" könnt ihr euch Tipps abholen, dies zu vermeiden. von Mirco Kaempf

  • Die schöne und traurige Wahrheit des Amazonas

    18/11/2021 Duración: 07min

    Im Rahmen des Kultur- und Kunstfestivals Culturescapes 2021 Amazonas zeigt das Kulturzentrum und die Stiftung Brasilea an der Westquaistrasse 39 Bilder des brasilianischen Fotojournalisten Victor Moriyama. Es sind Bilder aus dem Amazonas, die bei den Betrachtenden sowohl Hoffnung, wie auch Trauer erzeugen.

  • Psychedelischer Höhenflug im Hirschi

    17/11/2021 Duración: 04min

    Heute Abend spielen Omni Selassi, Film 2 und Casanoa im Hirschi. Ein interkantonales Fest der psychedelischen Farbklänge wo Gitarrensounds zu sowas wie Synth-Ensembles werden und selbst Punks zur Trance finden. von Ben Kaczor

  • Zeitverschiebung im Universum des Heavy Blues

    16/11/2021 Duración: 06min

    Vor einem Jahr veröffentlichten die Midnight Deadbeats ihr selbstgebasteltes Debütalbum Moonshine Carneval. Diese Scheibe wird nun endlich getauft, diesen Freitag mit ordentlich Ach und Krach in der Kaschemme. von Mirco Kaempf

  • Game Review: Mario Party Superstars

    15/11/2021 Duración: 04min

    Nintendo hält wiedermal die perfekte Möglichkeit bereit, um zu testen wie gut ihr euch mit euren Freund:innen verkrachen könnt. Diesmal mit N64 Nostalgie! von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Things Take Time, Take Time von Courtney Barnett

    14/11/2021 Duración: 05min

    Die stets so nonchalante Courtney Barnett wirft den Zynismus über Bord und hat in den vergangenen Monaten ein reduziertes Album aufgenommen, das zwar ohne Übersteuerung von E-Gitarren auskommt, dafür mit viel Herz und Einblicke in ihren persönlichen Kosmos. von Mirco Kaempf

  • "Über Nacht": Dynamisches Schauspiel zwischen Traum und Realität

    12/11/2021 Duración: 03min

    Mit "Über Nacht" zeigt das Junge Theater Basel ein gelungenes Stück, das sich der Gefühlswelt einer 16-Jährigen aus einkommensschwacher Familie widmet. Samira, von allen Sam genannt, wird in ihren Träumen mit ihren Ängsten und Wünschen konfrontiert und muss sich die Frage stellen: Trifft sie die Entscheidungen in ihrem Leben nur aus Angst? von Paul von Rosen

  • Die Basler Hauptpost schliesst

    11/11/2021 Duración: 03min

    Zum letzten Mal werden am 12. November in der Basler Hauptpost, zwischen Marktplatz und Barfüsserplatz, Briefe und Pakete verschickt oder Rechnungen bezahlt. Nach über 150 Jahren zieht die Post aus dem Gebäude aus.

  • Der Amazonas als kollektives Beziehungsfeld

    10/11/2021 Duración: 05min

    Ursula Biemann stellt im Rahmen von Culturescapes zwei ihrer Videoarbeiten im Stadtkino Basel vor. von Nicolas Laube

  • Erstmals Stolpersteine in Basel und Riehen gesetzt

    08/11/2021 Duración: 06min

    Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkriegs zwar nicht von den Deutschen besetzt, jedoch gab es viele Menschen in der Schweiz, die zu Opfern der Konzentrationslager der Nazis wurden. In Basel sind nun erstmals Stolpersteine gesetzt worden, um an sie zu erinnern. Ausserdem ist eine Stolperschwelle bei Riehen ist in Gedenken an die etwa 30'000 Verfolgten platziert worden, die damals an der Schweizer Grenze abgewiesen wurden. von Paul von Rosen

  • Von Elefantenspaziergängen und neuen Flusskraftwerken

    06/11/2021 Duración: 05min

    Mit dem neuen Buch 365 Tage Basel wird ein auf das Jahr gelegter Querschnitt aus Basler Stadtbüchern präsentiert. Erschienen im Christoph Merian Verlag. von Mirco Kaempf

  • Schreddert euch durchs Universum!

    02/11/2021 Duración: 05min

    Francis Vendetti hat es nicht leicht. Eine Kleinstadt im Gebirge von Colorado will, das er zum nächsten Bob Dylan wird. Dabei würde er doch viel lieber in endlosen Bahnen durchs Universum schreddern. Einen solchen psychedelischen Trip bietet euch das Videospiel The Artful Escape. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Chansons d'Ennui Tip-Top von Jarvis Cocker

    31/10/2021 Duración: 05min

    Mit musikalischen Grüssen an den neuen Wes Anderson Film covert Pop-Geek Jarvis Cocker 12 Hits aus dem Frankreich der 60er Jahre und umgarnt uns mit nostalgischen Motiven und dickem, englischen Akzent. von Mirco Kaempf

  • Anna Katharina Bischoff: Mumie aus der Barfüsserkirche

    27/10/2021 Duración: 06min

    In der Barfüsserkirche wurde 1975 die Mumie einer Frau gefunden. Der Fund bot viele Rätsel. Ein Baseler Forschungsteam machte sich 2016 mit verschiedensten Methoden daran herauszufinden, wer die Frau aus der Barfüsserkirche war. Nun ist ein Buch erschienen, das die spannende Recherche, die ins 18. Jahrhundert führte, aufarbeitet. von Paul von Rosen

  • Und plötzlich sind die Zahlen rot

    26/10/2021 Duración: 04min

    Mit ihrer neuen Kampagne will Surprise mit Gerüchten rund um das Thema Schulden aufräumen, und aufzeigen: In die Schuldenfalle kann jede Person geraten. Dafür lancierten sie unter anderem einen neuen sozialen Stadtrundgang in Basel. von Julia Brogli

  • Erwachsenwerden auf dem Wüstenplaneten

    25/10/2021 Duración: 05min

    Im einem neuen Videospiel inszenieren das Indie-Entwicklerteam Shedworks eine wunderschöne Einöde, wo Spielende nicht sterben können, nicht gewinnen können, sondern nur: sich selbst finden in einer Alien-Welt. von Mirco Kaempf

  • The Velvet Underground - ein Dokumentarfilm über die revolutionärste Rockband der Welt

    22/10/2021 Duración: 07min

    Nach erfolgreichen Spielfilmen wie Velvet Goldmine (1998) und I'm Not There (2007) widmet sich der Regisseur Todd Haynes in seinem aktuellen Projekt erneut der Musik. The Velvet Underground (2021) ist der Titel seines ersten Dokumentarfilms mit dem er tief in die New Yorker Kunstszene rund um die Jahrhundertband eintaucht. von Nicolas Laube und Mirco Kaempf

  • Pre-Opening Konzert im Kulturlokal

    21/10/2021 Duración: 02min

    Auf dem Lysbüchelareal entsteht gerade das Kulturlokal. Vor der Eröffnung der unkommerziellen Begegnungs- und Kreativstätte Anfang 2022, soll es bereits am 23. Oktober eine Pre-Opening Feier mit Apêro und Konzert geben. Das Kulturlokalprojekt wird vom Schwarzen Peter, dem Verein für Gassenarbeit, organisiert. von Paul von Rosen

  • 24 Stunden für Joseph Beuys im Kunstmuseum Basel Gegenwart

    21/10/2021 Duración: 07min

    Das Kunstmuseum Basel geht zu Ehren von Joseph Beuys experimentelle Wege. Um dessen 100. Geburtstag zu feiern, bieten rund 30 Gäste im Kunstmuseum Basel | Gegenwart ein Wochenende lang in 24 Stunden – für Joseph Beuys. Die Ursache liegt in der Zukunft ein abwechslungsreiches Programm. von Danielle Bürgin

  • Das Musikprogramm in der Kaserne unter neuer Leitung

    19/10/2021 Duración: 06min

    In der Kaserne stehen im Herbst gleich mehrere spannende Konzerte an. Das Musikprogramm zusammengestellt hat Marcel Bisevic - der neue Musikchef der Kaserne. Freuen darf mensch sich auf interessante Künstler:innen wie Moor Mother (US), Mykki Blanco (US) oder Anouchka Gwen (CH). von Danielle Bürgin

página 41 de 70