Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Testen vor den Clubs
18/10/2021 Duración: 05minDie Teststationen vor den Basler Clubs "Balz" und "Viertel" sind für die Toppharm Apotheke am Barfüsserplatz nicht rentabel. Der Testanbieter machte am vergangenen Wochenende knapp Verlust. Die Clubs halten sich mit einer Zwischenbilanz nach dem ersten Wochenende mit kostenpflichtigen Tests zurück. von Marcello Capitelli
-
Album der Woche: "Skin" von Joy Crookes
17/10/2021 Duración: 04minDie irisch-bengali-south-london-based Soul-Sängerin Joy Crookes veröffentlicht ihr Debütalbum Skin. Sie taucht in nostalgische Sounds und besingt Umstände, die das Mikro zum Makro machen. von Mirco Kaempf
-
Wie du deine Familie umbringen kannst...
16/10/2021 Duración: 06minMeine Familie ermorden, Anspruch auf ihr Vermögen erheben, mit allem davonkommen, einen Hund adoptieren: Dies der eigentlich ganz simple Plan von Grace Bernard. Wie sie ihren Plan in die Tat umsetzt, liest du im Debütroman «How to Kill Your Family» der englischen Journalistin und Autorin Bella Mackie. Ein Roman, der vor schwarzem Humor trieft und gleichzeitig der Gesellschaft gnadenlos den Spiegel vor die Nase hält. von Claire Micallef
-
Goya: Meister der Ambivalenz
15/10/2021 Duración: 04minDer spanische Künstler Francisco Goya (1746-1828) war ein gefragter und innovativer Portraitmaler der Reichen und Mächtigen. Doch abseits der Auftragsarbeiten schuf Goya privat eine Vielzahl von Werken, die wundersam und verstörend sind und seinen Ruf als Wegbereiter der Moderne begründeten. Die Fondation Beyeler hat Goyas Kunst nun eine grosse Ausstellung gewidmet. von Paul von Rosen
-
The Cost of Life by Paddy Hartley
14/10/2021 Duración: 04minBei "The Cost of Life - A perspective on health“ handelt es sich um einen künstlerischen Kommentar zur Medizin, erschaffen von dem britischen Künstler Paddy Hartley. Seine Kunst ist auffordernd, humorvoll und tiefgründig zugleich und vereint Intimität mit Bissigkeit. Ausgestellt ist "The Cost of Life" im Museum Tinguely, sowie im Pharmaziemuseum. von Julia Brogli
-
World's Rainbow oder die Kunst des Weitermachens
12/10/2021 Duración: 04minIm Kunsthaus Baselland bilden die Diplomarbeiten von 38 jungen Künstler:Innen von der FHNW einen bunten Bogen, der wichtige Themen unserer Zeit umspannt. Trotz geschlossener Ateliers und Zoom-Seminaren statt direktem Austausch am Institut sind den Künstler:Innen vielfältige und engagierte Werke gelungen. von Paul von Rosen
-
Bring Me The Horizon kommt 2022 nach Basel
11/10/2021 Duración: 02minIm Februar wird es laut in Basel! Bring Me The Horizon machen am 11. Februar Halt in der St. Jakobshalle und haben A Day to Remember, Lorna Shore und Poorstacy mit im Gepäck. Morgen, am 13. Oktober, startet der Ticketvorverkauf.
-
Leinwände sind scheusslich und die Bilder schreien
11/10/2021 Duración: 05minEs fällt ziemlich schwer, sich den Malereien von Michaela Eichwald zu entziehen. Doch warum sollte man auch? Mit Antimaterialien, grosser Geste und zartem Fingerspitzengefühl offenbart sich in der Kunsthalle eine wunderbare Ausstellung, mit Kunstleder, Theaterblut und Acryl. von Mirco Kaempf
-
Unerhörte Punkmusik! Heute am Winkelfest
08/10/2021 Duración: 08minWenn niemand was macht, dann machs halt selbst! Heute feiert das DIY Konzertlabel Toter Winkel sein 5jähriges Bestehen in 2 Stationen: im Quarterdeck und im Humbug. von Mirco Kaempf
-
Kein Leben ohne Bach! Neues Kino zeigt Barocke Perlen
06/10/2021 Duración: 08minDie Barocke Epoche war geprägt von Gegensätzen. Zwischen Armut und Königshäusern, Kriegen und Opern zeigt nun das Neue Kino im Klybeck Filme mit galanten Soundtracks im alternativen Rahmen. von Mirco Kaempf
-
Camille Pissarro: Das Atelier der Moderne
04/10/2021 Duración: 05minMaler, Bauer, Netzwerker und Anarchist - Camille Pissarro (1830-1903) war einer der wichtigsten Vertreter des Impressionismus und auch über seine Kunst hinaus ein faszinierender Mensch. Das Kunstmuseum Basel hat ihm und der Entwicklung des Impressionismus die Ausstellung "Camille Pissarro: Das Atelier der Moderne" gewidmet. von Paul von Rosen
-
A Room of One's Own - weibliche* Portraitkunst in der Fondation Beyeler
02/10/2021 Duración: 05minViel zu lange wurde Kunstgeschichte aus einer singulären, nämlich männlichen Perspektive geschrieben. Mit der neuen Ausstellung Close Up legt die Fondation Beyeler das Schlaglicht auf neun weibliche* Kunstmachenden. von Mirco Kaempf
-
Kunst im Dialog: Ich träume von innen und aussen
01/10/2021 Duración: 04minIn der Galerie Stapflehus in Weil am Rhein wagen der japaniasche Künstler Takakazu Takeuchi und die deutsch-schweizer Künstlerin Christine Fausten einen Dialog zwischen ihren Werken. "Ich träume von innen und aussen" heisst die daraus entstandene Dialogausstellung, die bis zum 7. November zu sehen ist und ein faszinierendes Netz von kulturellen und methodischen Unterschieden und Gemeinsamkeiten knüpft. von Paul von Rosen
-
Videospiele undsoweiter (X_art) Radical Gaming ¯\(ツ)/¯
01/10/2021 Duración: 54minVideospiele sind Kunst. So what? Was wirklich zählt, sei die Intention der Programmierenden. Das sagen die befragten Künstler:innen der aktuellen Ausstellung Radical Gaming im Haus der elektronischen Künste. Wir haben uns mit ihnen unterhalten.von Mirco Kaempf
-
Das Luststreifen Festival 2021
30/09/2021 Duración: 03minDieses Wochenende findet zum 14. Mal das Luststreifen Filmfest statt. Das Festival will queer-feministischen Künstler:innen eine Bühne bieten und den Austausch zum Thema Queer-Feminismus fördern. Gender und sexuelle Orientierung spielen dabei keine Rolle. Im Zentrum stehen Selbstbestimmung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Lust und das Entdecken neuer Welten und Möglichkeiten - fernab jeglicher Definitionen oder Normen. Von Julia Brogli
-
Design, welches Blicke einfängt
30/09/2021 Duración: 04minEntdecken, inspirieren lassen und verweilen: Die 12. Ausgabe der Designmesse Blickfang ladet seit heute Mittag in die Messe Basel. Wir haben uns schon mal etwas umgeschaut und mit Carmen Fischer, Leitung Kommunikation der Blickfang, über Nachhaltigkeit und Auswirkungen der Pandemie auf die Designszene gesprochen. von Claire Micallef
-
Buntes Herbstprogramm im Roxy
29/09/2021 Duración: 03minDas Roxy Theater bietet auch im Oktober ein vielseitiges Programm, das gesellschaftliche Relevanz mit künstlerischer Neuartigkeit zu verbinden weiss. Um und auch abseits der Bühne gibt es ausserdem zahlreiche Angebote zum mitmachen. von Paul von Rosen
-
Macht Wissenschaft Politik?
24/09/2021 Duración: 06minWissenschaftliche Erkenntnisse spielen eine wichtige Rolle bei politischen Entscheidungen. Denken wir beispielsweise an die Covid Task Force des Bundes. Aber gerade dieses Beispiel verdeutlicht auch, welche Spannungsfelder zwischen Politik und Wissenschaft existieren. Warum diese Spannungsfelder? Und wie beeinflusst Wissenschaft Politik? Dem geht der heutige Event «Wissenschaft Macht Politik. Macht Wissenschaft Politik?» des Festivals science and fiction nach. von Claire Micallef
-
25 Jahre Museum Tinguely
23/09/2021 Duración: 03minZum 25. Jubiläum hat das Museum Tinguely den Anker gelichtet und sich auf eine Schiffsreise durch elf verschiedene Städte begeben. An Bord des umgebauten Frachtschiffes MS Evolutie: Kunst von Jean Tinguely. Nach elf Wochen und elf Städten, ist die MS Evolutie nun wieder in Basel und ready für das morgige Jubiläumsfest.
-
I Never Read Art Book Fair
22/09/2021 Duración: 03minZum zehnten Mal findet die I Never Read Art Book Fair Basel, parallel zur Art Basel statt. Dieses Mal aber etwa nicht in der Kaserne oder im Schaulager, zum ersten Mal findet sie in der Messehalle, zusammen mit der Art Basel statt, und das gleich eine ganze Woche.