Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
-
Was passiert mit der freiwilligen Flugticketabgabe?
12/07/2021 Duración: 05min"Der beste Flug ist derjenige, gegen den man sich entscheidet", sagt Kai Landwehr, Mediensprecher von myclimate. Kommt man aber nicht um einen Flug herum, so ist die CO2-Kompensation ein guter Weg, das schlechte Gewissen etwas aufzulockern. Was passiert aber mit diesem Geld? Kann das den "Schaden", welcher ein Flug verursacht, wiedergutmachen? von Marcello Capitelli
-
Album der Woche: Nine von Sault
11/07/2021 Duración: 06minWer sind eigentlich 'Sault'? Eine Frage, die ziemlich umstritten ist. Sicher ist: in ihrer semi-Anonymität liegt eine Tragik, Mystik & Unverfälschtheit, die es so nicht oft gibt. Auch ihr fünftes Album in etwas über zwei Jahren ist verdammt groovig - und bringt auch den Geist in Bewegung. von Mirco Kaempf
-
Ein Leuchtturmschiff als Entdeckungsort
09/07/2021 Duración: 04minSeit knapp zwei Jahren prägt ihr Anblick bereits das Basler Zwischennutzungsareal Holzpark Klybeck. Zwei Jahre lang wurde sie geputzt, poliert und renoviert, ohne dabei ihren Charme zu verlieren. Am Donnerstag, 15. Juli, wird das feuerrote Leuchtturmschiff «Gannet» nun eröffnet. von Claire Micallef
-
Fritz Baumann und "die Geschwollenheit der malenden Herrgötter"
06/07/2021 Duración: 07minFür ihn war die Basler Kunstwelt rückwärtsgewandt, konservativ und im 19. Jahrhundert stecken geblieben. Mit der von ihm gegründetetn Gruppe erhoffte sich Fritz Baumann eine neue Materialität und eine neue Wertschätzung, auch dem Kunsthandwerk gegenüber. Ein neues Buch gibt Aufschluss über dieses Stück Basler Kunstgeschichte, vor rund hundert Jahren.
-
-
Zwischen Oldtimer Pulp Fiction gucken
01/07/2021 Duración: 03minIm Juli verwandelt sich das Sprisse-Areal in Pratteln zum Kinoschauplatz. Beim Cinema Crive-in handelt es sich um ein Autokino mit romantischem Retro Flair, dass dich wie ein amerikanischer Teenager in den 50er fühlen lässt. von Julia Brogli
-
Fiese Blicke, Getuschel, Anfeindungen
28/06/2021 Duración: 04minMenschen mit hohem Körpergewicht haben mit Vorurteilen, Diskriminierung und Stigmatisierung zu kämpfen. Im Alltag, im Beruf oder beim Arztbesuch. In der neuen Ausgabe des feministischen salon basel sprechen Melanie Dellenbach und Sandra Hafner über Körperlichkeiten und Fett-Aktivismus.
-
Album der Woche: Call Me If You Get Lost von Tyler, the Creator
27/06/2021 Duración: 05minDas einstige enfant terrible des kalifornischen Raps nennt sich auf seinem neusten Album Sir Baudelaire und produziert einen 16-track-starken Liederkreis, der reinhaut. von Mirco Kaempf
-
Basel Youth Initiative
24/06/2021 Duración: 03minZiel des Projekts Basel Youth Initiative ist es, eine Förderplattform aufzubauen, welche Jugendlichen eine Stimme gibt und sie in Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen ganzheitlich unterstützt. Diese soll jedoch nicht etwa von Erwachsenen betrieben werden, nein, junge Menschen selbst sollen das Zepter in der Hand haben. Von Julia Brogli
-
Menschenrechte und Revolution
19/06/2021 Duración: 04minPeter Ochs war im 18. Jahrhundert seiner Zeit voraus. Die Alte Eidgenossenschaft war ein lockerer Staatenbund und die Stadtkantone wurden von einer kleinen Elite beherrscht, der Grossteil der Bevölkerung hatte kein Mitstimmungsrecht. Und dann war da Peter Ochs - begeistert von den Ideen der Aufklärung und der Menschenrechte.
-
"Redet bitte normal deutsch mit mir"
18/06/2021 Duración: 08minBericht eines Geflüchteten in der Schweiz
-
Niemert wöt das
17/06/2021 Duración: 10minBestimmt hast du schon mal einen Sticker mit dieser Aufschrift irgendwo in den Strassen Basels kleben sehen. Eine klare Ansage, schwarz auf weiss, Impact-Schrift. Wir sprachen mit dem, der hinter diesem Satz steckt: Niemer. Darin offenbart er nicht nur die Geschichte, wie «Niemert wöt das» entstanden ist, sondern gibt auch einen Einblick in die eigene kleine Welt hinter den bunten Bildchen. Von Julia Brogli
-
10 Jahre Bildrausch
14/06/2021 Duración: 04minDas Bildrausch Filmfest Basel feiert seinen 10. Geburtstag! Beim Bildrausch Filmfest handelt es sich um ein «intimes internationales Filmfest», das vor allem jenen Filmen eine Bühne bieten will, die ansonsten oftmals auf der grossen Leinwand in Vergessenheit zu geraten scheinen. Von Julia Brogli
-
Wohin das Auge blickt - Kunst im öffentlichen Raum mit Judith Kakon
10/06/2021 Duración: 07minDie Rückwand der Kunsthalle Basel wird seit 8 Monaten bespielt von der Künstlerin Judith Kakon. Doch wo die Wand einfach nur eine Wand bleibt, dort ändern sich Perspektiven in der Betrachtung.. von Mirco Kaempf
-
A Black Hole is Everything a Star Longs to Be
04/06/2021 Duración: 05minKara Walker malt unbequem, reflektiert und eindrucksvoll: zum ersten Mal zeigt die Afro-amerikanische Künstlerin Papierarbeiten, die 30 Jahre lang unter Verschluss gehalten waren. von Mirco Kaempf
-
Das hochsensible Plastikorchester der Molly Nilsson
03/06/2021 Duración: 06minDas viel zu unbekannte Debütalbum der LoFi-Synth Dichterin These Things Take Time aus dem Jahr 2008 bekommt eine Re-issue. Warum sich eine Vorbestellung jetzt schon lohnt, hört ihr hier. von Mirco Kaempf
-
ZwischenZeit Basel
31/05/2021 Duración: 03minLange ist's her, seit wir zuletzt in einem Club tanzen konnten. Auch wenn das zur Zeit immer noch nicht wieder möglich ist, so gibt es doch Hoffnung! Das Projekt ZwischenZeit Basel möchte, unter Schutzmassnahmen versteht sich, im Spätsommer mehrere kulturelle Veranstaltungen durchführen.
-
Sisters with Transistors - Pionierinnen der elektronischen Musik
29/05/2021 Duración: 05minVor rund 60 Jahren bauten sich Komponistinnen eigene Maschinen zusammen, um aus blosser Luft Kunst zu machen. Ein neuer Dokumentarfilm lässt Pionierinnen wie Delia Derbyshire, Suzanne Ciani oder Laurie Spiegel zu Wort kommen. von Mirco Kaempf
-
Pflanzenfreund:innen aufgepasst!
26/05/2021 Duración: 02minMonstera, Sukkulenten oder Steckenpalmen sind voll dein Ding? Oder vielleicht auch noch nicht dein Ding, aber dein Zimmer könnte schon etwas Begrünung vertragen? Dann ist das Pflanzenfestival Botanica, welches heute startet, was für dich!