Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Autorin Ashley Uruejoma über Rassismus

    20/03/2021 Duración: 05min

    In der Zeit gegen Rassismus präsentiert die Autorin Ashley Uruejoma ihren Text auf Radio X.

  • Autorin Fatma Sagir über Rassismus

    20/03/2021 Duración: 02min

    In der Zeit gegen Rassismus präsentiert die Autorin Fatma Sagir ihren Text auf Radio X, gesprochen von Max Hoffmann

  • Autorin Susann Täschler über Rassismus

    20/03/2021 Duración: 13min

    In der Zeit gegen Rassismus präsentiert die Autorin Susann Täschler ihren Text auf Radio X.

  • Autorin Rania Bouzekri über Rassismus

    20/03/2021 Duración: 05min

    In der Zeit gegen Rassismus präsentiert die Autorin Rania Bouzekri ihren Text auf Radio X.

  • Feature über Rassismus von Maja Bagat

    20/03/2021 Duración: 24min

    Interviews mit Rassismus-Direktbetroffenen, die offen und authentisch von ihren Diskriminierungen berichten.

  • Netzcourage hilft bei Rassismus-Vorfällen

    20/03/2021 Duración: 08min

    Oftmals sind Direktbetroffene bei einer rassistischen oder sexistischen Diskriminierung dermassen geschockt, dass sie es verschweigen. Netzcourage hilft zur Polizeianzeige und Gegenwehr.

  • 21.03.20 Psychische Krankheiten: Die Geschichte von Lucia

    19/03/2021 Duración: 05min

    "Es ist nichts was man sieht und es ist nichts was greifbar ist, vor allem für andere Leute, aber auch für einen selber." Lucia ist 18 Jahre alt. Dass sie es bis zu diesem Alter schafft, war für sie aber nicht immer garantiert. Sie erzählt uns von ihrer Vergangenheit mit Depressionen.

  • Antirassistische Plakate von Radio X in Basel

    18/03/2021 Duración: 06min

    Radio X läutet die "Zeit gegen Rassismus" in Form von Plakaten im öffentlichen Raum ein: Vier Unternehmen engagieren sich für mehr Diversität und Vielfalt.

  • Das Spiel mit dem Räuber und dem Polizisten

    17/03/2021 Duración: 05min

    Im Rahmen von Fr!sch wird am Samstag ein Theaterstück performt, das Stereotypen auseinandernimmt und ins Absurde führt - digital, für ein Publikum ab 5 Jahren (via dem Vorstadttheater Basel). von Mirco Kaempf

  • Der schwarze Pool der Musik: Nick Cave und Warren Ellis

    14/03/2021 Duración: 08min

    "Carnage" steht für Krawall. Steht für Massaker. Steht eigentlich als Antithese zu diesen subtilen Kompositionen. Doch wo uns die neuen Songs mit viel dunkler Feinfühligkeit einlullen, treffen sie doch direkt ins Herz. von Mirco Kaempf

  • Banale Geschichten für die Einsamkeit

    13/03/2021 Duración: 06min

    16 Kunstschaffende singen ein Lied und sprechen darüber - per Sprachnachricht. Aus dieser Idee ist ein halbstündiger Audiowalk entstanden, der als kulturelles Highlight in pandemischen Zeiten funktioniert. von Mirco Kaempf

  • Psychische Erkrankungen: "Medien romantisieren das Thema sehr"

    12/03/2021 Duración: 08min

    Lena ist 18 Jahre alt - und leidet unter Depression und Angststörungen. Dass etwas nicht stimme, habe sie vor vier Jahren gemerkt, sagt die junge Frau. Doch der Weg, bis sie sich professionelle Hilfe geholt hat, war nicht einfach. In unserer Reihe erzählt Lena von ihrem Alltag mit einer psychischen Erkrankung und räumt mit Vorurteilen auf. von Claire Micallef

  • SUMME - das Offspace-Festival auf Radio X

    11/03/2021 Duración: 06min

    Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber*innen. Dieses Jahr findet die "Summe" im Kaskadenkondensator, kurz Kasko statt. Radio X begleitet die Veranstaltung live aus dem "Kasko" von Freitag bis Sonntag, jeweils am Nachmittag. 

  • Nein zu Diskriminierung von Müttern und Schwangeren!

    07/03/2021 Duración: 05min

    Die neue Kampagne der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt macht auf Diskriminierung am Arbeitsplatz von Müttern und Schwangeren aufmerksam. Und zeigt auf, wie Betroffene sich rechtlich wehren können. von Claire Micallef

  • "Über psychische Erkrankungen soll so offen gesprochen werden wie über eine Bronchitis"

    05/03/2021 Duración: 04min

    Dass Jugendliche psychisch besonders stark unter der Coronakrise leiden, konnten wir in den letzten Monaten überall lesen. Radio X will dem Stigma, das psychische Erkrankungen umgibt, entgegenwirken und lässt betroffene Jugendliche zu Wort kommen. Offen und ungefiltert erzählen sie, wie die Krankheit ihr Leben beeinflusst und was sie sich von der Gesellschaft wünschen. Als Auftakt heute aber zuerst eine Einordnung mit Alain di Gallo, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie. von Claire Micallef

  • Die beste Waffe gegen die Monstrosität der Welt ist die Kunst (via Zoom)

    04/03/2021 Duración: 07min

    Hyrule Warriors: Age of Calamity erzählt die Vorgeschichte des so hochgelobten Titels The Legend of Zelda - Breath of the Wild - und spielt sich wie das absolute Gegenteil davon. Spass machts trotzdem. von Mirco Kaempf

  • Mit Button-Mashing gegen das Heer des Bösen

    01/03/2021 Duración: 04min

    Hyrule Warriors: Age of Calamity erzählt die Vorgeschichte des so hochgelobten Titels The Legend of Zelda - Breath of the Wild - und spielt sich wie das absolute Gegenteil davon. Spass machts trotzdem. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Fiona Fiasco und Melodiesinfonie - Forever Faking Memories

    28/02/2021 Duración: 09min

    Zupfende Saiten treffen auf produzierte Jazzsphären: Forever Faking Memories ist eine auf Vinyl gepresste Traumwelt, erkoren aus der Liebe zum Musikmachen. von Mirco Kaempf

  • 35 Jahre The Legend of Zelda

    26/02/2021 Duración: 09min

    Ha, hyah, hyaaah! So kämpft sich Link seit 35 Jahren mit Schwert und Schild durch das Königreich Hyrule in The Legend of Zelda! Eine Spielserie, die 1986 die Gamingwelt revolutioniert und Kultstatus erreicht hat. von Noemie Keller & Mirco Kaempf

  • Differenzierte Publikumsobergrenze für Kulturhäuser?

    23/02/2021 Duración: 06min

    In einer Mitteilung wünscht sich das "Netzwerk Kulturpolitik Basel" bei einer Wiedereröffnung der Kulturhäuser differenzierte Publikumsobergrenzen. Der Bundesrat entscheidet heute nach Konsultation der Kantone, ob ab dem 1. April Theater, Konzerte und Kino mit Publikum wieder ermöglicht werden. Für das Theater Basel ist klar: Premièren für 50 Zuschauer*innen sind absurd. 

página 49 de 70