Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • 21.02.02. Kulturkarte

    01/02/2021 Duración: 03min

    Wenn jemensch Obdachlosigkeit denkt, denkt mensch oftmals Bett, Dach, Essen und Trinken. Nicht Konzerte, Spass und Party. Wieso eigentlich? Obdachlose werden oft aufs knappe Überleben reduziert und natürliche, zwischenmenschliche Bedürfnisse gehen dabei komplett vergessen. Die FHNW möchte das ändern.

  • Album der Woche: "On All Fours" von Goat Girl

    31/01/2021 Duración: 05min

    Was Goat Girl schon auf ihrem ersten Album ausmachte, wird nun verfeinert. Naiv und dennoch angriffslustig, schildern die Londonerinnen pointierte Geschichten aus der Grossstadt. Diesmal mit schimmernden electronics und deadpan harmonics. von Mirco Kaempf

  • 50 Jahre Frauenstimmrecht auf Radio X

    30/01/2021 Duración: 03min

    Vor 50 Jahren hat es endlich auch die Schweiz geschafft: Am 7. Februar 1971 erhielten die Frauen auf eidgenössischer Ebene das Stimmrecht. Ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung, klar, aber am Ziel sind wir noch lange nicht. Deswegen will Radio X diesen Tag nicht nur feiern (denn feiern sollen wir ihn auf jeden Fall), sondern auch genau hinschauen. Dass Frauen* weiterhin mit Ungerechtigkeiten zu kämpfen haben, darüber müssen wir ja wohl nicht diskutieren: Lohnungleichheit, sexuelle Gewalt, unbezahlte Care-Arbeit etc., diese Liste kennen wir im Schlaf. Und trotzdem ist es wichtig, dass wir sie immer wieder auspacken, dass wir immer wieder betonen: Wir sind noch nicht am Ziel mit der Gleichberechtigung. von Claire Micallef

  • Podcast Ein Plan mit Grenzen

    28/01/2021 Duración: 04min

    Eine kleine Gruppe von Leuten aus Zürich fährt mit dem Laster nach Griechenland um dort die Menschen in Flüchtlingscamps zu unterstützen. Daraus ist ein Podcast entstanden: "Ein Plan gegen Grenzen"

  • Über 100 Ideen - Klimajugend fordert Massnahmen

    27/01/2021 Duración: 03min

    Zwei Jahre ist es her, seit der Klimastreik und die Klimabewegung Basel das erste Mal auf die Strassen gingen. Zwei Jahre, seit Basel als erste Schweizer Stadt den Klimanotstand ausgerufen hat. Und nun sollen endlich konkrete Massnahmen folgen, finden die Klimaaktivist*innen. Deswegen haben sie gestern dem Grossen Rat und den Parteipräsidenten eine Liste mit Ideen für ein klimagerechtes Basel übergeben. von Claire Micallef

  • Wie die Digitalisierung unseren ökologischen Fussabdruck beeinflusst

    26/01/2021 Duración: 10min

    Homeoffice, geschlossene Läden, Online-Unterricht. Das Leben spielt sich momentan hauptsächlich digital ab. Wie wirkt sich das auf unseren ökologischen Fussabdruck aus? Wir haben mit Mathis Wackernagell dem Miterfinder vom ökologischen Fussabdruck und Präsident des Global Footprint Network, gesprochen.

  • Album der Woche: Arlo Parks - Collapsed in Sunbeams

    24/01/2021 Duración: 05min

    Vergangen sind die Tage, wo die junge Poetin Arlo Parks ihren Wörtern mit Garage Band zu mehr Volumen verholfen hat. Für ihr heiss ersehntes Debütstudioalbum zog sie während des Londoner Lockdowns in ein Air BnB auf der anderen Stadtseite und produzierte ein Stück Magie. von Mirco Kaempf

  • Die Pazifistin - ein Film von Fabian Chiquet und Matthias Affolter

    23/01/2021 Duración: 08min

    Gertrud Woker verstarb 1968 im Alter von 90 Jahren. Bis zu ihrem Lebensende verschrieb sich die Chemie-Professorin der Chancengleichheit für die Frauen und dem Friedensaktivismus. "Die Pazifistin" ist ein Basler Dokumentarfilm über die unblaublich Geschichte von Gertrud Woker. von Danielle Bürgin

  • Ein Tanztheater über Identitäten: "zwei zu zwei"

    22/01/2021 Duración: 07min

    Die beiden Geschwisterpaare Anjali & Sumitra Keshava (CH), Ralph & Norwin Tharayil (CH/DE) setzen sich in ihrem Stück "zwei zu zwei" mit dem Thema Identität, Herkunft und Verschmelzung von Kulturen auseinander. Wir haben mit Ralph Tharayil über Premièren ohne Publikum und über den ganz persönlichen Hintergrund dieses Stücks geredet.

  • Mizmorim Festival: Bohemian Rhapsody

    21/01/2021 Duración: 03min

    Bohemian Rhapsody ist das dasjährige Thema vom Mizmorim Festival und stellt böhmisch-tschechische Musik in den Vordergrund. Normalerweise wäre das Festival über mehrere Tage verteilt, dieses Jahr findet es als Livestream am Sonntag 24. Januar statt.

  • Tanzen in einer kaputten Welt: Naked in English Class

    20/01/2021 Duración: 07min

    Warum sollte man lachen, wenn man sich auf eine Apokalypse hinzubewegt? Wieso denn nicht! Naked in English Class lassen auf ihrem fünften Album das persönliche auf das globale klatschen - mit einer Synth-Motorik, die wieder mal unwiderstehlich ist. von Mirco Kaempf

  • America, the beautiful

    19/01/2021 Duración: 07min

    Wenn heute ein neuer US-Präsident eingeweiht wird, lohnt sich ein Blick auf die Lebensumstände der politsch abgehängten: J.D. Vance beschreibt in seinem Buch Hillbilly Elegy - A Memoir of a Family and Culture in Crisis eindrücklich, was viele von uns als unverständlich empfinden. Neuerdings auch zu sehen, als Netflix Verfilmung. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Viagra Boys mit Welfare Jazz

    10/01/2021 Duración: 04min

    Auch in der neuen Scheibe der Viagra Boys trümmert Frontsänger Sebastian Murphy rum wie eine Punkrock Action Figur. Aber das weiss er selbst am besten: Welfare Jazz ist ein selbst-ironisches Spiel mit lauten Klängen und schrägen Tönen. von Mirco Kaempf

  • Der Bachflohkrebs ist Tier des Jahres 2021

    09/01/2021 Duración: 01min

    Klein aber oho! So lässt sich der Bachflohkrebs beschreiben. Ein Tierchen, das für unser Ökosystem unverzichtbar ist! 

  • Kein Kompliment, einfach respektlos!

    08/01/2021 Duración: 03min

    Dienstagnachmittag. Rütimeyerplatz. Eine junge Frau kniet am Boden. Mit bunter Kreider schreibt sie auf den Asphalt. Ihre Freundin steht daneben, das Smartphone in der Hand diktiert sie ihr den Satz: "Obwohl du fett bist, dich würde ich knallen." Und dann: #STOPTHEHARASSMENT . von Claire Micallef

  • Lärmig, destruktiv, melodiös und naiv: Good Morning Blues von Roy & the Devil's Motorcycle

    06/01/2021 Duración: 07min

    Sie sind eine der langjährigsten Gitarrenbands der Schweiz und brillieren mit einem einmaligen Flair für Outsider Blues Sensibilitäten. Die vormals vergriffene und nun neu aufgelegte Debüt EP von Roy & the Devil's Motorcycle aus dem Jahre 1996 ist ein aus der Zeit gefallener Genuss. von Mirco Kaempf

  • Von brennenden Autos und tanzen zu zweit

    05/01/2021 Duración: 05min

    Mit ihrem neusten Track Chapter 20 setzen Was Ghetto? den Schlusspunkt des Jahres. Sie schenken uns ein quasi-audio log des vergangenen Jahres, according to MC Eichel und Smeshi (prod. by Ludwig O.S.) von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Teenage Gizzard von King Gizzard and the Lizard Wizard

    03/01/2021 Duración: 05min

    Die Psych-Band mit dem wohl penetrantesten Output Australiens nimmt uns in ihrem neusten Release zurück zu ihren Anfängen, vor 10 Jahren. Teenage Gizzard ist wild, manisch, LoFi und zeigt eine (noch) unreife Band die alles will, aber noch nicht so recht weiss, wo ihr der Kopf steht.

  • Warum arbeiten wir eigentlich?

    29/12/2020 Duración: 04min

    Ob während der Lehre, des Studiums oder nach der Ausbildung, irgendwann sind wir alle mit dem Gleichen konfrontiert: Arbeit. Aber warum arbeiten wir eigentlich? Auf den ersten Blick, logisch, um Geld zu verdienen. Ist dies allerdings der einzige Grund? Unter anderem dieser Frage geht Benedikt Weibel in seinem Buch "Warum wir arbeiten" nach und nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von Arbeit - von 8000 v.Chr., als der Mensch sesshaft wurde, bis heute. 

  • Album der Woche: Brandao, Faber, Hunger

    20/12/2020 Duración: 08min

    Mit dem Album "Ich liebe dich" haben Dino Brandão, Faber und Sophie Hunger das wahrscheinlich romantischste Mundartalbum der letzten Jahre gemacht. Poetisch, melancholisch und authentisch singen die drei von Liebe, Sehnsucht und Fernweh in Zeiten von Reiseeinschränkungen. Grossartig!

página 51 de 70