Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Pink Is The New Green im Artstübli

    18/12/2020 Duración: 02min

    Was ist eine Galerie im Jahr 2021? In einem neuen Kontext soll die Galerie Artstübli ein Ort zum verweilen sein. Pink Ist The New Green, ist nicht nur der Name einer Ausstellung sondern ein Gefühl, das Galerist Philip Broggli vermitteln will.

  • Anstatt Weltuntergangsstimmung veröffentlicht das elektronische New Yorker Duo ein Quarantänealbum, mit einem durchwegs verspielt-optimistischen Unterton. von Mirco Kaempf

    13/12/2020 Duración: 04min

    Anstatt Weltuntergangsstimmung veröffentlicht das elektronische New Yorker Duo ein Quarantänealbum, mit einem durchwegs verspielt-optimistischen Unterton. von Mirco Kaempf

  • Rodin vs Arp in der Fondation Beyeler

    12/12/2020 Duración: 04min

    Die Gegenüberstellung verdeutlicht, was die beiden Künstler verbindet und unterscheidet. Der "Erneuerer der Bildhauerei" Auguste Rodin trifft in der neuen Ausstellung auf einen "Protagonisten der abstraken Skulptur des 20. Jahrhunderts". von Mirco Kaempf

  • Explosives Schwelgen im Tinguely Museum

    11/12/2020 Duración: 05min

    It's all in your head! Die Werkschau "Gone" von Katja Aufleger vereint gefährliche Chemikalien in visuell berauschenden Glas Containern, markenlose Putzmittel und Lampen, denen der Garaus gemacht wird. von Mirco Kaempf

  • Regionale 21, Teil 2 - von aufgelösten Rolltreppen und digitalen field recordings

    09/12/2020 Duración: 09min

    Diese Woche nehmen wir euch erneut mit in zwei Ausstellungen der Regionale. Wo im Kunsthaus Baselland die Materialien ihrem Ursprung entzogen werden, wird im Haus der elektronischen Künste der Videobegriff neu überdacht. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Just Dropped In (To See What Condition My Rendition Was In) - Sharon Jones & The Dap-Kings

    06/12/2020 Duración: 06min

    Vier Jahre nach dem Dahinscheiden von Sharon Jones veröffentlicht Daptone Records einen Querschnitt der aufgezeichneten Coverversionen dieser herausragenden Soul Truppe. Das ist mehr als blosse Nostalgie, sondern ein Triumph an Recording und Performance. von Mirco Kaempf

  • Die Hexe Wilhelm

    03/12/2020 Duración: 09min

    Wilhelm Haas alias Dreamdancer ist Hexe und Wicca. Er führt einen Hexen- und Wiccaladen in Luzern. Wie muss man sich eine moderne Hexe vorstellen? Wie fand Wilhelm zu dem alten Pfad? Ein Portrait von Noemie Keller.

  • Regionale 21 - Grenzen durchbrechen im Lockdown

    02/12/2020 Duración: 08min

    Auch in diesem Jahr zeigen an der Regionale verschiedene Kunstinstitutionen Werke von Kunstschaffenden aus dem Dreiland. Wenn auch unter bedingt anderen Vorzeichen. Ein Besuch in der Kunsthalle und dem Atelier Regional. von Mirco Kaempf

  • In der Kaschemme lauert eine abgefahrene Kunstperformance

    01/12/2020 Duración: 05min

    Was wenn die Künstler der Bühne fern bleiben? Dann sind die Künstler hinter der Bühne an der Reihe. Im aktuellen Symposium wird die Kaschemme zum off-space. Zwischen schwermütigst inspirierend und abgefahren psycho-delisch. von Mirco Kaempf

  • The Incident spielen vor eurer Haustüre für unser aller Seelenwohl

    30/11/2020 Duración: 06min

    Mikhail Felix und Baschi Hausmann tauschen Bars gegen Hinterhöfe, Verstärker gegen die Akustikgitarre und spielen beherzte Melodien in der kalten Dezemberluft. Wer sie bucht, wird sicherlich dahinschmelzen. von Mirco Kaempf

  • Erleuchtet - die Welt der Buddhas im Museum der Kulturen

    27/11/2020 Duración: 06min

    Die Ausstellung "Erleuchtet - die Welt der Buddhas" im Museum der Kulturen zeigt die 2000-jährige Geschichte des Buddhismus auf. Den teils antiken Objekten werden Werke zeitgenössischer Kunstschaffender entgegen gestellt. Sie reflektieren kritisch die Verbindung von Religion und Politik und stellen überlieferte Hierarchien und Machtverhältnisse in Frage. von Danielle Bürgin

  • Köhlmeiers Märchen

    26/11/2020 Duración: 05min

    Am 20. November feierten «Die Märchen von Michael Köhlmeier» (ab 12 Jahren) in der Regie von Co-Theaterleiterin Gina Durler Premiere und wird bis zum 5. Dezember aufgeführt. Überraschend ist das Format: Auf einem Stadtspaziergang zelebrieren der Schauspieler Matthias Grupp als Erzähler und der Musiker Florian Grupp in der sagenhaften Kulisse der Basler Altstadt eine Auswahl an Märchen des renommierten österreichischen Autors Michael Köhlmeier.

  • Auch nach 50 Jahren ist der DIY-Spirit nicht wegzudenken

    25/11/2020 Duración: 06min

    Vor rund fünfzig Jahren wurde der Lenos Verlag von vier Schöngeistern aus dem Boden gestampft und veröffentlicht bis heute rund 15-20 neue Titel pro Jahr. Wir blicken zurück mit Gründungsmitglied Tom Forrer. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Control von Landshapes

    22/11/2020 Duración: 04min

    Einsamkeit, Isolation oder Entfremdung. All das sind Motive, die auf dem dritten Album der Landshapes auftauchen. Sie untersuchen die Besonderheit zwischenmenschlicher Kontakte mal brummend psychedelisch, mal lieblich, elektronisch. von Mirco Kaempf

  • Willkommen im Zeitalter des Menschen

    20/11/2020 Duración: 04min

    Wie schwerwiegend ist der menschliche Einfluss auf unseren Planeten? Mit der neuen Ausstellung Erde am Limit wirft das Naturhistorische Museum einen Blick auf das Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. von Mirco Kaempff

  • Lachen gegen die Wohlstandsverwahrlosung

    17/11/2020 Duración: 04min

    Wo liegt die Grenze zwischen narzisstischem Egoismus und gesundem Künstler-Ego? Was tun gegen die planetarische Ausbeutung und patriarchistischen Kapitalismus im Hyperdrive? Erstmal lachen! Die Kabarettistin Bettina Dieterle verschreibt in ihrem Ego-Blues eine grosse Portion Klamauk als Medizin gegen das Corona-Grauen. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Kids Talk Sun von Camila Fuchs

    15/11/2020 Duración: 05min

    Das elektronische leftfield Duo Camila Fuchs beschwören auf ihrem dritten Longplayer die Sonne und andere Naturgewalten. Dabei liefern sie den perfekten Soundtrack für eine Generation, rasend im Koma der planetarischen Unendlichkeit. von Mirco Kaempf

  • La crème de la crème von Margrit Sprecher

    14/11/2020 Duración: 07min

    Margrit Sprecher, bekannt als die Grande Dame der Reportagen, schreibt über ein Freiluft-Gefängnis im Gazastreifen, überrascht mit einem Bericht über ein Gourmet-Festival in St. Moritz oder sitzt im Gerichtssaal, wo ein Massenmörder verurteilt wird. 20 Meisterwerke aus der Feder von Margrit Sprecher, die zwischen 2002 und 2020 in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften publiziert worden sind, erschienen im Dörlemann-Verlag. "Irrland" heisst die geballte Ladung an Reportagen von Margrit Sprecher. Von Janina Labhardt

  • Schweigen statt lärmen - Kulturschaffende protestieren als Lichterkette

    09/11/2020 Duración: 07min

    Rund tausend Menschen aus der Kulturszene bildeten gestern zwischen Stadtcasino und Predigerkirche eine Lichterkette. Sie fordern eine differenziertere Beurteilen der Veranstaltungsbeschränkungen, Finanzhilfen und vor allem: ein politisches Bekenntnis zur Systemrelevanz der Kultur. von Mirco Kaempf

  • Wer ist ein Held? Wer ein Verbrecher?

    06/11/2020 Duración: 16min

    Ein Krieg, zwei Veteranen. Der eine gilt als Held, der andere wird für begangene Kriegsverbrechen verurteilt. In seinem Briefroman "Der Held" geht der Autor Karl Rühmann den grossen Fragen nach und zeigt, dass gerade die einfachen, konkreten Fragen diejenigen sind, die wirklich zählen. Karl Rühman war mit "Der Held" für den Schweizer Buchpreis 2020 nominiert. von Claire Micallef

página 52 de 70