Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • "Jagt sie weg!" Ein Stück Schweizer Geschichte

    29/07/2020 Duración: 07min

    Vor 50 Jahren lehnte das Schweizer Stimmvolk die Schwarzenbach-Initiative knapp ab und stellte sich damit gegen eine Initiative, die Migrant*innen aus der Schweiz abschieben wollte, die zum Ziel hatte, dass ausländische Staatsangehörige höchstens 10 Prozent der Gesamtbevölkerung der Schweiz ausmachen durften. Um die Schwarzenbach-Initiative und vor allem um die Menschen, die vom Fremdenhass betroffen waren, geht es im Buch "Jagt sie weg!" des Journalisten und Autors Concetto Vecchio. von Claire Micallef

  • Album der Woche: Polly Jean Harvey mit Dry - Demos (1992)

    23/07/2020 Duración: 06min

    Am Afang eines Meisterwerkes steht eine simple Skizze. Im Falle von PJ Harvey war es die Akustikgitarre und der Gesang. Dieser ist roh und überwältigend, auf diesen nun erschienener Demo LP zu ihrem Debütstudioalbum von 1992. von Mirco Kaempf

  • Auflockerung gefällig?

    09/07/2020 Duración: 04min

    Wir sind zuhause gesessen und konnten nicht viel unternehmen. Die Coronazeit war und ist für viele hart. Der Danzwaggel versucht ein bisschen aufzulockern. Der Danzwaggel ist eine silent-dance-tour durch Basel. Also eine Stadttour, in welcher es nur um Musik und Tanzen geht. von Luca Frabotta

  • Bloss nicht aus dem Rahmen fallen!

    03/07/2020 Duración: 05min

    Seit 30 Jahren verleiht die Galerie Eulenspiegel der Kunst ihren Rahmen. Mittlerweile ist der Rahmenmacher Gregor Muntwiler aber auch avancierter Galerist und blickt nun zurück - mit einer Jubiläumsausstellung. von Mirco Kaempf

  • Was tut ein Archäologe eigentlich das liebe lange Jahr?

    01/07/2020 Duración: 05min

    Wo die Welt sich immer schneller zu drehen scheint, muss auch die vorsichtige Arbeit der Archäologen nachziehen. Im Rahmen des Jahresberichts der Archäologie BL haben wir unter anderem gefragt, wieso sich denn nun ein TikTok-süchtiger Teenie um das Alter des Liestaler Törli scheren sollte. von Mirco Kaempf

  • Ein Roundtable-Gespräch: Corona und die Clubkultur

    28/06/2020 Duración: 59min

    Gerade die Clubkultur leidet unter den Corona-Schutzmassnahmen. Die Wiedereröffnung garantiert noch kein gewinnbringender Clubbetrieb und somit auch keine Erholung für die Betreiber. Auch für die DJs bleibt die Lage unsicher. Ihr hört Meinungen und Forderungen von Guy Blattmann (Elysia), Hischem Rouine (Rouine) und Leila Moon (DJ). von Danielle Bürgin

  • These machines kill fascists

    23/06/2020 Duración: 08min

    In seiner Ausstellung Return To Sender kauft der Künstler Pedro Reyes Waffen und macht aus diesen Musikinstrumente. Es sind klingende Werke, die auf mehreren Ebenen resonieren. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Rough And Rowdy Ways von Bob Dylan

    21/06/2020 Duración: 06min

    Das 39. Studioalbum des grummelnden, bald 80jährigen Literaturnobelpreisträgers überrascht mit einer Einfühlsamkeit, die man von diesem so schwer fassbaren Geist nicht oft zu hören kriegt. von Mirco Kaempf

  • Fast täglich kamen Flüchtlinge

    20/06/2020 Duración: 05min

    Der Theaterspaziergang "Fast täglich kamen Flüchtlinge" beleuchtet Riehen im 2. Weltkrieg. Unterwegs entlang der Grenze trifft das Publikum auf Figuren aus der Vergangenheit, die berichten, wie sie die Zeit erlebt haben. Sie erzählen von der bedrohlichen Lage und von der Selbstverständlichkeit zu helfen, auch wenn man sich dabei in Gefahr brachte. Aber auch von Feindseligkeiten mit denen man konfrontiert war. 

  • Maja Wismer, wo beginnt eigentlich die Gegenwart?

    19/06/2020 Duración: 14min

    Was sind die grossen Themen der zeitgenössischen Kunst? Dies zu beantworten liegt in den kommenden Jahren an Maja Wismer, die per 1. Oktober ihre Stelle als neue Leiterin des Kunstmuseum Basel Gegenwart antritt. Wir haben sie zum Gespräch getroffen. von Mirco Kaempf

  • Kunst fernab des Superlativs, im Wohnzimmer der Künstlerseele.

    16/06/2020 Duración: 05min

    Die Kunsthalle Kleinbasel am Steinenbachgässlein 13 hat keinen Raum für grosse Gesten. Trotzdem schenkt sie uns einen kleinen Einblick in die Realität von Kunstschaffenden, im Rahmen eines artist run online talks, diesen Samstag via Instagram. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Migrant Birds von TootArd

    14/06/2020 Duración: 11min

    Die Band Toot.Ard stammt aus den Golan Höhen, ein durch Isreal kontrolliertes Gebiet auf ehemalig syrischem Boden. Ihr neues Album haben sie "Migrant Birds" getauft, ein Titel der auf ihren Alltag als staatenlose Künstler anspielt. Musikalisch widment sich "Migrant Birds" dem arabischen Disco-Sound der 1980er Jahre.

  • Frau Macht Medien

    13/06/2020 Duración: 11min

    Der Journalismus ist eine Männerbranche. Dieser Erkenntnis gehen die Autorinnen Nora Bader und Andrea Fopp in ihrem Buch Frau Macht Medien nach und zeigen anhand Interviews, einige Blindspots der so bezeichneten vierten Gewalt auf. Lest hier das Interview. von Mirco Kaempf

  • 15:24 Uhr - Es ist Zeit.

    13/06/2020 Duración: 04min

    Vor genau einem Jahr waren die Strassen der Schweiz in einen lila Farbkessel getaucht. Über eine halbe Million Frauen fluteten die Strassen und forderten Gleichberechtigung, Lohngleichheit und mehr Respekt. Der 14. Juni 2019. Ein Streik. Eine Demonstration. Ab 15:24 Uhr arbeiten Frauen und genderqueere Personen in der Schweiz gratis. Und deswegen lassen wir um punkt 15:24 Uhr den Frauen*streik 2019 wieder aufleben. Hier ein kurzer Querschnitt durch das Radio Frauen*streik: 

  • Der Tag, an dem die Schweiz Violett sah

    13/06/2020 Duración: 05min

    Entschlossen steht sie da, etwa zwölf Jahr alt, in ihrem violetten Kleid. Die Arme vor der Brust verschränkt. Eine Trillerpfeife im Mund.  Sie tanzt mitten auf der Strasse. Barfuss, zum Takt der Trommeln. Ein violettes Tuch hält ihre schwaren Haare aus ihrem Gesicht.  Heute vor einem Jahr wurde ein violetter Farbkesser über die ganze Schweiz geleert. Frauen, jung und alt, fluteten die Strasse und sagten: "Es reicht!". Sie haben gestreikt, demonstriert und sich selber gefeiert. Für die Gleichberechtigung.  Ein Jahr später ist der Klang des landesweiten Frauen*streiks noch lange nicht verhalt. Mit ihrem Buch "Wir - Fotografinnen am Frauen*streik" nimmt uns ein Kollektiv aus 31 Fotografinnen und einem Fotografix nochmals auf eine Reise zurück an den Tag, an dem die Schweiz violett sah. 

  • Fremd und doch intim

    12/06/2020 Duración: 04min

    Centropy heisst die neue Ausstellung in der Kunsthalle und ist von der afroamerianischen Künstlerin Deana Lawson. Eine Ausstellung zwischen inszenierter Ästhetik und harscher Realität.

  • Rassismuskritisch denken lernen: Bücher & Dokus

    11/06/2020 Duración: 11min

    Rassismus ist nicht "nur" das Problem der Betroffenen. Sich damit auseinandersetzen, verstehen was dahinter steckt, ist die Verantwortung von uns allen. Hier findet ihr eine Auswahl an Literatur und Dokumentarfilmen.  von Danielle Bürgin

  • Kunst, Kunst! Aber es ist doch Wahrheit!

    10/06/2020 Duración: 06min

    Einer von denen fragt: Was bringt es ein Denkmal zu errichten, wenn dieses die Wahrheit sowieso nur vortäuscht? In Draussen vor der Tür, einer Freiluftvorführung des Theater Basels wird dem Geiste Wolfang Borcherts nachgespürt. von Mirco Kaempf

  • Destruktive Hoheit: Lithics mit Tower of Age

    07/06/2020 Duración: 07min

    Auf dem dritten Longplayer der Portland Postpunks wird der Harmonie den Rücken gekehrt. Doch sind es die surrealistischen Poesiefetzen und deadpan Vocals, die berauschen wie ein nüchterner Acidtrip. Check out our interview! von Mirco Kaempf

  • Kaputte Spielzeugmusik aus der Kartonschachtel: The Cool Greenhouse

    31/05/2020 Duración: 06min

    The Cool Greenhouse legen mit ihrer Debütscheibe das perfekte Album hin, um eure Eltern in den Wahnsinn zu treiben. Absurdismus für Post-Punk-Masochisten. von Mirco Kaempf

página 55 de 70