Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:12:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • The Price of Living 17.01.25

    16/01/2025 Duración: 04min

    Agnes Skipper hinterfragt in ihrer Ausstellung The Price of Living Geld als Währung und versucht ihren Werken anders Wert zu messen.

  • Entgegen der Polarisierung: Close Encounters im Kasko

    14/01/2025 Duración: 07min

    Die digitale Welt zeigt sich als eine Art technoides Diorama. Sie trägt den Namen Antagonia - eine Welt, in der es den Menschen gelungen ist, ihre Unterschiede hinter sich zu lassen. "Close Encounters" ist eine VR Installation, entworfen von pulp.noir, einem Kollektiv, welches sehr zeitgenössische Denkanstösse gibt. Zu sehen bis Sonntag im Kasko. von Mirco Kaempf

  • Politischer Wochenrückblick 25.01.12

    11/01/2025 Duración: 03min

    Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel

  • Album der Woche: Who Let The Dogs Out von Lambrini Girls

    09/01/2025 Duración: 05min

    Lambrini Girls sind der letzte Schrei aus der UK. Ein Punk-Duo aus Brighton, mit viel Wut im Bauch. Auf ihrem Debütalbum kommentieren sie Polizeibrutalität, toxische Macho-Kultur, Essstörungen und Gentrifizierung, nicht ohne eine ordentliche Prise schwarzen Humor. von Mirco Kaempf

  • Demos, welche die Zeit überdauern: Simon MacHale

    08/01/2025 Duración: 14min

    Wann ist eine Komposition fertiggeschrieben oder der Track bereit zum Release? Der irische Musiker Simon MacHale hat die längste Zeit seines musikalischen Lebens mit dieser Frage gehadert und Musik produziert, ohne sie zu veröffentlichen – bis kurz vor ein paar Wochen: Mit 'Backdated' ist er die letzten 20 Jahre seines musikalischen Schaffens durchgegangen und hat 20 Alben voll Demos veröffentlicht. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen und ihn nebenbei gefragt was einen guten Song ausmacht. von Mirco Kaempf

  • If it moves, run!

    07/01/2025 Duración: 03min

    Dein Job in The Cabin Factory klingt auf den ersten Blick simpel: Du untersuchst Holzhütten und entscheidest per Knopfdruck, ob sie heimgesucht sind oder nicht. Ein grüner Knopf für "alles in Ordnung", ein roter Knopf für "hier spukt es". Doch Vorsicht: Sobald du eine Anomalie entdeckst, solltest du besser das Weite suchen. Das Spiel The Cabin Factory verspricht mehr als nur ein bisschen Nervenkitzel.

  • X Kids Januarsendung

    05/01/2025 Duración: 10min

    Die Kinderredaktion von Radio X verrät dir ihre eigenen Neujahrsvorsätze in dieser Sendung

  • Thank Goodness You’re Here!

    03/01/2025 Duración: 03min

    Das kleine Städtchen Barnsworth ist ein Schauplatz voller absurder Herausforderungen. Im Spiel Thank Goodness You’re Here! übernimmst du die Rolle eines schrulligen Handelsvertreters der auf kuriose Weise zum Problemlöser der skurrilen Dorfbewohner wird. Das Spiel, das für Mac, PC, PlayStation und Nintendo Switch erhältlich ist, beschreibt sich selbst als "Comedy Slapformer", doch dahinter verbirgt sich eine Spielerfahrung, die weit mehr als nur Slapstick zu bieten hat.

  • Panik und Angst an Silvester

    30/12/2024 Duración: 02min

    Wie geht es eigentlich den Tieren an Silvester?

  • Unsere Lieblingsalben des Jahres 2024 ft SML, Crème Solaire und Sun Cousto

    29/12/2024 Duración: 06min

    Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen. von Mirco Kaempf

  • Abschied nach fast 33 Jahren Ciao Restaurant Platanehof

    27/12/2024 Duración: 09min

    Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof

  • Goodbye 2024 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne

    26/12/2024 Duración: 05min

    Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten. von Mirco Kaempf

  • Wicked: Ein Film voller Magie – aber ist der Hype gerechtfertigt?

    25/12/2024 Duración: 03min

    Der Hype um den FIlm "Wicked" ist gross. Aber ist er wirklich ein Kinobesuch wert?

  • X-tended Christmas Agenda

    24/12/2024 Duración: 02min

    Ein paar Tipps für alle, die Weihnachten nicht (nur) mit ihrer Familie verbringen möchten.

  • Julia & Romeo: Liebe wie Gift, Ekstase oder hierarchische Befreiung

    20/12/2024 Duración: 05min

    Wie choreografiert man Liebe? In Julia und Romeo erzählen die Choreograf:innen Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir ihre eigene Adaption des klassischen Stoffes. Liebe wird zur Verwerfung, System zu Persönlichkeiten, Flüstern wird zum Schrei und das Publikum darf erschaudern, ab der grossen Kraft der existenziellen, menschlichen Emotionen. von Mirco Kaempf

  • Buchtipp: Verschiebung im Gestein

    19/12/2024 Duración: 03min

    Verschiebung im Gestein ist das erste Buch der in Basel lebenden Autorin Mariann Bühler. Es handelt von drei Personen, die in verschiedenen Bergdörfern wohnen. Die drei verbindet aber die Sehnsucht, aus ihrem monotonen Leben auszubrechen.

  • Sondershop: Die Modemesse in der Kaserne

    18/12/2024 Duración: 03min

    Heute findet ab 14 Uhr der Sondershop in der Kaserne statt. Dieser ist eine Modemesse, bei der 50 Designer:innen aus der Region Produkte verkaufen, Workshops anbieten und bei Design-Talks zu Gast sind.

  • Gerhard Glück: Das einfache Leben

    14/12/2024 Duración: 03min

    Der deutsche preisgekrönte Cartoonist Gerhard Glück hat schon diverse Ausstellungen im Cartoonmuseum Basel zu verzeichnen. In seiner Retrospektive "Das einfache Leben" sind bisherige Werke von ihm zu sehen. In sieben Themenbereichen sind Bild-Parodien über den menschlichen Alltag zu sehen.

  • Die politische Woche für dich zusammengefasst 24.12.15

    14/12/2024 Duración: 07min

    Es ist Sonntag, der 15. Dezember, und das ist der politische Wochenrückblick. Die Themen dieser Woche: Die Klybeck-Initiative wurde lanciert, bei den Grünen Basel steht ein neues Präsidium bevor, der Kulturförderpreis von Leila Moon wurde aberkannt, und der alternative Kulturraum Humbug muss bis Ende nächsten Jahres schliessen.

  • Buchreview Favorita von Michelle Steinbeck

    13/12/2024 Duración: 03min

    Buchreview des Buches Favorita von Michelle Steinbeck

página 10 de 70